direkt zu den Länderinfos Italien mit dem Wohnmobil
direkt zu den WHATABUS-Tourberichten aus Italien

Italien – der Deutschen liebstes Urlaubsland: unserer Meinung nach vollkommen zu Recht. Für Camper ein Paradies, landschaftlich und kulinarisch. La dolce vita!

Ob Skifahren oder Badengehen, Pizza oder Pasta, hier ist für jeden was geboten. Und in puncto Tourismus haben viele Regionen und Gemeinden den Trend zum Reisen mit dem Wohnmobil verstanden und bieten Stellplätze und V+E-Stationen oft kostenlos an.

Länderinfo – Italien mit dem Wohnmobil
Maut / Vignette
Eine Vignette gibt es in Italien nicht. Dafür sind fast alle Autobahnen mautpflichtig. Die Berchnung der Maut erfolgt nach Anzahl der Achsen und Höhe des Fahrzeugs an der Vorderachse, normale PKWs fallen somit im Regelfall in die Klasse 2A, Wohnmobile in die 2B, Gespanne in die 3.
Meistens kann die Maut bar oder mit Karte an den Mautstationen bezahlt werden.
In der Lombardei gibt es ein paar Abschnitte, die im sog. Free Flow System abgerechnet werden. Das Kennzeichen wird mit Kameras erfasst. Spätestens 15 Tage nach Durchfahrt ist die Maut über folgende Internetseite zu bezahlen: www
Zu beachten ist auch noch, dass einige Städte (Mailand, Bologna und Palermo) eine City Maut erheben. In vielen anderen Städten ist die Einfahrt in die Innenstadt verboten und wird mit Kameras überwacht. Die Strafen sind empfindlich und werden von Inkassounternehmen auch in der Heimat eingetrieben. Hier ist es definitiv besser, außerhalb des Zentrums zu parken und zu Fuß die Stadt zu besuchen.

Außerdem wird an einigen Alpentunnels und -pässen an den Grenzen zu Frankreich, Österreich und der Schweiz kassiert:
- Mont-Blanc-Tunnel (Alpen) www
- Frejus-Tunnel (Alpen) www
- Munt-la-Schera-Tunnel
- Großer-St-Bernhard-Tunnel
- Timmelsjoch

Tempolimits
|
innerorts |
außerorts |
Schnellstraßen |
Autobahnen |
PKW |
50 |
90 |
110 |
130 |
PKW mit Anhänger |
50 |
70 |
70 |
80 |
Wohnmobil < 3,5 t |
50 |
90 |
110 |
130 |
Wohnmobil > 3,5 t |
50 |
80 |
80 |
100 |
Schnellstraßen sind mit einem blauen Schild gekennzeichnet, Autobahnen grün.
Fahranfänger, die ihren Führerschein noch keine drei Jahre haben, dürfen auf Schnellstraßen maximal 90 und auf Autobahnen maximal 110 fahren. Selbe Limits gelten auch bei Regen oder Schnee.
Tankstellen / LPG-Versorgung
Das Netz an Tankstellen ist gut, Diesel ist flächendeckend verfügbar. Sprit ist deutlich teurer als in Deutschland.
Es gibt über 2.000 LPG-Tankstellen, am gebräuchlichsten ist der Dish-Adapter. Aus steuerlichen Gründen dürfen die Gastanks von Wohnmobilen aber nicht mit LPG von den Autotankstellen befüllt werden. Aber vielleicht habt Ihr ja an der ein oder anderen Tankstelle Glück…
Campingplätze / Stellplätze / V+E / Freistehen
Auch viele Italiener sind begeisterte Wohnmobilisten. Entsprechend groß ist das Netz an sog. “Area sosta camper”. Viele Autobahnraststätten und Dörfer bieten eine oft kostenlose Ver- und Entsorgungsstation.

Ebenso haben viele Dörfer v.a. in den Alpen Frischwasserquellen, wo man mit einer Gießkanne gut Wasser für den eigenen Tank entnehmen kann.
Stellplätze sind oft kostenlos oder recht billig, in touristischen Gegenden wie dem Gardasee und den Dolomiten sind sie recht teuer und oft auch überfüllt.
Campingplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden.

Freistehen ist an vielen Orten möglich. Gerade in Strandnähe wird es aber schwer einen wilden Übernachtungsplatz zu finden, v.a. in der Hochsaison. Auch Höhenbeschränkungen machen gerade in touristischen Gegenden vielen Wohnmobilisten das Leben schwer.
