Vor allem auf längeren Touren vermissen wir ab und an unser gutes deutsches Sauerteigbrot. Schön, dass Marc das mittlerweile richtig gut kann 🙂
Zubereitung:
Das warme Wasser mit Hefe, Sauerteig, Zucker, Öl, Salz und der Hälfte des Mehls verrühren. Nach und nach das restliche Mehl unterkneten. Am Schluss soll der Teig noch leicht an den Fingern kleben, nach Bedarf noch etwas Mehl dazugeben, bzw. ein paar Tropfen Wasser, wenn er zu fest ist. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Omnia einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig als Wurst in die Form legen und nochmal kurz gehen lassen. Die Gasflamme auf niedrige Stufe einstellen und das Brot 55-70 Minuten backen.
Nach dem Backen sofort auf ein Gitter stürzen und abkühlen lassen.
Tipps:
- Wer es würzig mag, kann diverse Gewürze in den Teig geben, wie z.B. Koriander- oder Cuminpulver, Kümmel, Sesam oder auch Kerndl (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne etc…)
- Zur Aufbewahrung haben wir schon einiges ausprobiert, aber bisher bewährt sich bei uns einfach nur ein Geschirrtuch, in das wir das Brot wickeln
- Wir haben das Brot auch schon in der Silikonform “Frankfurter Kranz” (KEIN Omnia-Original) gebacken, die nicht bis ganz nach unten in den Omnia reicht. Allerdings war der Teig unten noch recht roh und oben angebrannt. Deshalb fetten und mehlen wir wieder – klappt auch!
Tolle Seite!
Probiert doch mal den Teig viel länger gehen zu lassen und dafür bei niedrigerer Temperaturund ohne Hefe. Z.b 3 Tage im Kühlschrank, falls genug Platz. Die Zeit bringt den Geschmack.
LG
yps
Klingt gut. Aber genau der Platz ist auf Tour immer das Problem bei uns im Kühlschrank 😉
Aber vielleicht kaufen wir mal weniger Delikatessen ein, dann probieren wir das mal so aus.