Taboulé – ein Rezept aus der arabischen und nordafrikanischen Küche – eignet sich bestens für die Bordküche im Wohnmobil. Wir bevorzugen das Taboulé dabei heiß oder zumindest warm und nicht abgekühlt als Salat.
Ein schnelles und leckeres Gericht, das man in nur einem Topf zubereiten kann!
Dieses Rezept eignet sich bestens im Wohnmobil, da man wirklich kaum Geschirr braucht: man kann alles in einem Topf kochen. Den Couscous gießt man in einem der tiefen Teller auf, die man später zum Essen benutzt auf.
Zutaten für 2 Portionen:
- ca. 300 g bis 400 g Rinderhackfleisch (Geflügelhackfleisch geht natürlich auch)
- Öl zum Anbraten
- ca. 150 g Couscous (oder Bulgur)
- Wasser, ca. 400 ml
- Gemüse wie z.B. Karotten, Zucchini, Brokkoli, Paprika
- Gewürze (z.B. Korianderpulver, Curry, frische Kräuter)
- Bratensoße oder Brühwürfel
- nach Belieben frischer Knoblauch
Zubereitung:
Das Gemüse wird geputzt und klein geschnitten.
Das Öl in einem Topf erhitzen. Ich gebe immer gerne Korianderpulver in das Öl für den Geschmack und auch mal frischen kleingehackten Knoblauch. Wenn das Öl heiß ist, das Hackfleisch dazugeben und anbraten.
Währenddessen bringt man Wasser im Kessel zum Kochen und gießt den Couscous damit auf, immer portionsweise bis der Couscous so aufgequollen ist, dass man es essen kann.
Das Gemüse zum Hackfleisch geben, wenn es fast durch ist.
Etwas Wasser in den Topf geben und den Würfel mit Bratensoße oder Brühe (ganz nach Geschmack). Das Ganze dann leicht köcheln lassen und würzen, z.B. mit Salz, Chili, Currypulver.
Der gequollene Couscous wird dann dazu gegeben und gut umgerührt. Vor dem Servieren gibt man noch frische Kräuter nach Verfügbarkeit und Geschmack dazu.
Variationen
Statt Rinderhack kann man auch Geflügelfleisch nehmen oder in der veganen Variante auch Sojaflocken. Man kann das Eiweiß natürlich auch ganz weglassen.
Gemüse nehmen wir immer, was die Saison gerade bietet.
Statt Couscous kann man auch Bulgur oder (vorgekochten) Reis nehmen.
Daumen hoch für diesen Beitrag! Klasse Content, ich hoffe hier kommen in Zukunft noch viele weitere Beiträge! 🙂