Ich liebe Hefegebäck in all seinen Variationen! Da wir jetzt endlich zu unserem Omnia Backofen die passende Silikonform* haben, wollte ich unbedingt Rohrnudeln backen. Und die gehen wirklich schnell und einfach!
Für 6 Rohrnudeln braucht ihr:
Hefeteig:
250 g Mehl
1 Ei
70 – 100 ml Milch
25 g zerlassene Butter
25 g Zucker
1 W. Hefe od. 1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
60 ml Milch mit Zimt und Zucker zum Übergießen
Zubereitung:
Die zerlassene Butter mit der Milch erwärmen (nicht zu heiß!) und mit der Hefe und dem Zucker vermengen. Die Mischung mit dem Ei zum Mehl geben und einen geschmeidigen Teig kneten. Den Teig nicht zu fest machen, besser ist, er klebt noch etwas an den Fingern. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt mindestens 30 Minuten gehen lassen.
Danach den Teig in 6 Portionen aufteilen und daraus Kugeln formen (zur Orientierung: 1 Kugel ist ca. 90-100g schwer). Die Kugeln in die Omnia Silikonform setzen und nochmal gehen lassen, bis sie doppelt so groß geworden sind. Kleiner Tipp: bei ganz schwacher Gasflamme geht es schneller.
Sind die Rohrnudeln schön aufgegangen, kann man die Flamme auf mittelgroß bis fast groß stellen und ca. 30 Minuten backen. Nach 15-20 Minuten Backzeit, die Milch und Zimtzuckermischung auf die Rohrnudeln gießen und fertig backen.
Mit Vanillesoße servieren und genießen – Lecker!
Variationen:
Die Rohrnudeln lassen sich auch prima füllen, z.B. mit Pflaumen. Dafür das Obst halbieren und mit etwas Zucker leicht erwärmen. Dann je eine Hälfte in eine Rohrnudeln stecken und diese wieder schließen.
Die Vanillesoße kann man natürlich selbst machen, aber es eignet sich auch jedes Pudding-Fix-Päcken. Einfach den Pudding mit 100 ml mehr Milch anrühren, dann wird er nicht so fest – fertig. Wir haben die Rohrnudeln mit leckerem Pistazienpudding gegessen.
Wenn man die 6 Rohrnudeln nicht packt, kann man sie einfach in Alufolie wickeln und am nächsten Tag auch noch kalt genießen.
*Affiliate Link/Werbung
Habe ich auch schon gemacht als Buchteln! Sehr lecker!
Viele Grüße,
Doreen
Liebe Doreen,
ich liebe die auch sooooo arg! Aber alles was mit Hefeteig zubereitet wird, finde ich klasse!
Liebe Grüße,
Selena
Sehen lecker aus! Nur wie backt ihr die denn ohne Backofen?
Wir haben doch einen Backofen, den Omnia, wie auf den Bildern zu sehen und auch im Rezept zu lesen.
Hier bekommst Du ihn übrigens: https://amzn.to/30Ff2Pz
Viele liebe Grüße!
Hallo,
Ich versteh nicht warum zur Hefe kein Zucker kommt?
Zudem wäre schön wieviel Milch zum übergießen benötigt wird.
Hallo Birgit,
in der Zutatenliste steht der Zucker zum Hefeteig, hab ihn jetzt auch im Rezepttext ergänzt.
Die Menge Milch zum Übergießen steht aber schon immer in der Zutatenliste.
Liebe Grüße,
Marc