Diese leckeren Hefeknödel passen perfekt an einem verregneten Sonntag im Campingbus zu deftigen Schmorgerichten.
Wir genossen die Knödel übrigens mit Rouladen und Rotkraut als Weihnachtsessen mitten am Strand auf Lanzarote – da kamen Heimatgefühle auf 😉
Zubereitung:
Hefe mit den Finger zerbröseln und mit dem (warmen) Wasser anrühren. Zucker, Mehl, Salz und einen Schuss Öl dazugebe, alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Schüssel abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit 1-2 Scheiben Brot würfeln und in Butter rösten.
Den aufgegangenen Knödelteig zu 4 großen oder 6 kleineren Knödeln formen und in jeden ein paar geröstete Brotwürfel in die Mitte stecken.
Einen großen Topf mit Wasser füllen und einen Nudelsieb in den Topf stellen (der Sieb sollte das Wasser berühren aber nicht im Wasser schwimmen). In den Sieb vorher Backpapier legen, damit die Knödel nicht ankleben und dann die Knödel hineinlegen. Den Topfdeckel drauf und 20-30 Minuten (je nach Knödelgröße) über dem köchelnden Wasser dämpfen lassen.
Tipps:
- Die Rouladen zu Weihnachten waren aus der Dose – was aber gar nicht schlecht geschmeckt hat! Wer trotzdem Selbstgemachtes bevorzugt, kann seine Schmorgerichte vor der Reise kochen und portioniert in Einmachgläser abfüllen oder einfrieren
- Wenn was vom Knödel übrig bleibt, kann man am nächsten Tag ein leckeres Gröstl machen mit Speck und Ei
- Die Garmethode mit dem Sieb klappt super, wenn man einen Faltsieb hat, den muss man nicht bis zur kompletten Größe ausklappen, und hat damit mehr Platz für das Wasser im Topf
- Vegan ist der Knödel natürlich nur ohne Fleisch dazu 😉