Eine Frage, die uns ganz oft gestellt wird:
“Wie verdient Ihr denn das Geld für Euren Lebensunterhalt?” – “Wovon lebt Ihr?”
Ganz einfach: durch Arbeiten. Wir sind selbstständige Landschaftsarchitekten und haben unser eigenes Planungsbüro.
Wir haben beide in Freising-Weihenstephan Landschaftsarchitektur studiert. Nachdem wir uns kennen- und liebengelernt haben, gründeten wir Anfang 2012 unser Büro SZplan. Zunächst lief das Büro nebenberuflich – wir hatten beide noch unsere Jobs in Festanstellung. Unsere Wohnung in München war gleichzeitig auch unser Büro.
So langsam kamen die Aufträge und wurden immer mehr. Nach ziemlich genau zwei Jahren gab Selena dann ihre Festanstellung auf. Etwas später beendete dann auch ich noch meine über 18-jährige Anstellung am Flughafen München.
In genau dieser Zeit legten wir uns unseren mittlerweile heißgeliebten WHATABUS zu. Sehr schnell waren wir jedes Wochenende unterwegs und genossen die Freiheit und Natur vor den Toren Münchens. Die Wochenende wurden immer länger und wir verbrachten ziemlich bald die Hälfte unserer Nächte im Bus. Da wir so viel unterwegs waren, mussten wir schon auch mal von unterwegs unserer Arbeit nachgehen. Aber dafür brauchten wir nur das Notebook einpacken und die nötigen Daten mitnehmen.
Auf dem Weg in die Berge schauten wir auch oft mit dem Bus bei Kunden und auf unseren Baustellen vorbei.
Wir hatten uns also schon früh daran gewöhnt und darauf eingestellt, für unser Büro auch von unterwegs aus zu arbeiten, bei schönem Wetter sehr gerne auch draußen.
Einen Großteil unserer Arbeit können wir digital erledigen und auch entsprechend archivieren. Nur bei den Unterlagen fürs Finanzamt ist noch so einiges an Papierkram nötig. Gut dass wir einen kleinen Drucker an Bord haben. Das Papierarchiv mit Ordnern etc. (fürs Finanzamt) haben wir zu meinem Vater ausgelagert.
Nachdem wir mit dem Arbeiten von unterwegs schon ein bisschen geübt hatten und wir als Einkommensquelle nur noch unser Büro hatten, fiel uns die Entscheidung, in den Bus zu ziehen, um so leichter.
“Was tut man als Landschaftsarchitekt überhaupt?”
Das Spektrum ist recht vielseitig. Wir sind schwerpunktmäßig in der Freiraumplanung unterwegs. Das heißt, wir planen komplette Freianlagen um bestehende oder neu geplante Hochbauten. Wir sind quasi die Architekten fürs Grüne. Zu unseren Tätigkeiten gehören u.a. Planung von Umbauten oder Neuanlagen von Grün- und Verkehrsflächen für private oder öffentliche Auftraggeber. Auch Baumbestandsaufnahmen machen wir – dafür kriechen wir dann auch mal im Unterholz rum und vermessen und bestimmen Bäume.
Für die Planungen arbeitet Selena mit einer CAD-Software, um z.B. solche Entwürfe zu erstellen.
Ich bin für den administrativen Bereich zuständig, sprich Angebote und Rechnungen erstellen, prüfen und freigeben. Dafür arbeite ich mit E-Mail-, Office- sowie einer AVA-Software. Diese Programme und einige andere, wie die Adobe Creative Cloud, laufen problemlos auf unseren Notebooks. Sogar unser Tablet kommt häufig bei Baustellenbegehungen oder Baumbestandsaufnahmen zum Einsatz – wir entwickeln uns aus rein praktischen Gründen immer mehr zum papierlosen Büro.
“Klappt das mit dem Arbeiten denn von unterwegs aus?”
Klar, und zwar ziemlich problemlos.
Wir arbeiten hauptsächlich mit unseren Notebooks. Anstelle unseres Servers vorher im Büro haben wir jetzt die Dropbox als zentralen Speicher.
Unser Internet ist schneller als vorher, zumindest meistens: Wir haben einen LTE-Tarif mit unbegrenztem Datenverkehr in der ganzen EU von der Telekom. Dank der Antennen auf dem Dach können wir auch in ungünstigeren Lagen den Empfang deutlich verbessern.
Strom produzieren wir mit den Solarmodulen auf dem Dach und beim Fahren über die Lichtmaschine. Und wenn die Wohnraumbatterien dann doch mal schwächeln sollten wegen zu wenig Sonne oder zu viel Arbeit, dann findet man notfalls irgendwo in der Umgebung einen Wohnmobilstellplatz, an dem man für ein paar Münzen die Steckdose nutzen kann.
Und die Post? Das läuft über unser Virtual Office: Wir haben in München ein solches virtuelles Büro gemietet. In einem Bürohaus haben wir eine Adresse, an die unsere Post geht. Der Betreiber des Virtual Office nimmt unsere Post an und gibt uns per E-Mail Bescheid, wenn was kam. Auch mit Paketen funktioniert das so.
Wir können die Post dann jederzeit dort abholen oder sie uns gegen eine kleine Gebühr nachschicken lassen. Wenn mal was Wichtiges oder Eiliges dabei ist, wird es – ebenfalls kostenpflichtig – gescannt und uns per E-Mail geschickt. Das klappt prima. Pakete können wir uns übrigens auch an jede Packstation senden lassen.
Außerdem könnten wir in unserem Virtual Office jederzeit einen Arbeitsplatz mit Internet und Drucker bzw. einen Besprechungsraum nutzen. Aber das war bisher noch gar nicht nötig.
“Wie motiviert Ihr Euch zu arbeiten?”
Ich bin nach vielen Jahren am Flughafen und der entsprechenden Mitarbeit an Projekten gutes Zeitmanagement gewohnt und lege darauf sehr viel Wert. Das heißt, ich trete uns dann schon auch mal in den Hintern, wenn wir etwas fertig bekommen müssen.
Aber da wir ja unsere eigenen Chefs sind, haben wir schon sehr viel Einfluss auf die Zeiteinteilung. Wenn noch genug Zeit vor einem Abgabetermin o.ä. ist, dann kann es schon mal passieren, dass wir tagsüber das tolle Wetter für eine Tour mit den Mountainbikes oder für eine Wanderung nutzen. Dafür wird dann abends oder nachts länger gearbeitet.
Der große Vorteil unseres rollenden Büros ist aber auch, dass wir dort arbeiten können, wo es schön ist. Und dabei haben wir auch noch viel Abwechslung, weil wir eigentlich selten lange an einem Platz stehen. Und von diesen schönen Plätzen aus ergeben sich auch oft tolle Möglichkeiten für die gerade genannten sportlichen Touren – oder auch nur für einen einfachen Spaziergang zu einem Geocache.
“Ihr könnt also immer verreisen und komplett aus der Ferne arbeiten?”
Stopp, halt – ganz so romantisch ist unser Arbeitsalltag dann doch nicht. Unsere Kunden sind doch eher die klassischen Auftraggeber. Man kann zwar schon sehr viel per Telefon oder E-Mail mit ihnen kommunizieren, aber hin und wieder ist dann doch eine persönliche Besprechung mit ihnen oder ein Abklärung örtlicher Besonderheiten im Planungsgebiet nötig.
Und da wir als Landschaftsarchitekten natürlich auf den Baustellen unserer Projekte auch die Bauleitung machen, müssen wir vor Ort sein, wenn unsere Planungen in die Realität umgesetzt werden. D.h. in der Bauphase sind wir mehrmals pro Woche auf den jeweiligen Baustellen.
Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt zur Zeit im Raum München bis Regensburg. In der Gegend gibt es auch für uns noch sehr viel zu entdecken. Also können wir auch da zumindest kleine Reisen in den Momenten zwischen fixen Terminen unternehmen.
Im Sommer, während Bauphasen sind wir immer in der Nähe. Während der Planungsphasen im Winter nehmen wir unseren “Jahresurlaub” und fahren länger weg. Im Winter 2015/16 waren wir auf den Kanaren und 2016/17 auf unserer Nordkap-Tour.
“Wissen Eure Kunden, dass Ihr im Bus lebt und arbeitet?”
Teils teils. Wir binden es ihnen natürlich nicht sofort auf die Nase. Einige haben durch eine Internetrecherche unser Magazin hier entdeckt und wissen es deswegen. Andere fragen auch mal nach dem Zweck unseres Busses, wenn wir vorfahren.
Es gibt also Kunden, die davon gar nichts wissen. Aber diejenigen, die es wissen und denen wir es sagen, nehmen das sehr positiv auf. Ganz liebe Grüße an dieser Stelle an Euch, liebe Kunden, die Ihr das jetzt vielleicht lest ;-)!
Was interessiert Euch denn noch so? Gerne dürft Ihr uns Eure Fragen zum Thema #vanlife stellen. Auch alle anderen Fragen sind herzlich willkommen! Gerne hier in den Kommentaren oder per Mail an info@whatabus.de.
Hallo Ihr Zwei,
danke für den sehr interessanten und informativen Bericht. Könntet Ihr mir den Preis für den LTE-Tarif mit unbegrenztem Datenverkehr in der ganzen EU von der Telekom nennen und auch, wie der Tarif genau heißt? Das wäre ganz lieb und ich sage jetzt schon einmal dankeschön dafür.
Hallo Angela,
der Tarif nennt sich “MagentaMobil XL Premium Business”. Er kostet ca. 200 € pro Monat incl. MwSt.
Viele liebe Grüße ausm Bus,
Marc und Selena
Dankeschön, für die prompte Antwort und Euch noch einen tollen Restsonntag.
Viele liebe Grüße
Angela
Hallo Marc! Ein sehr guter Einblick in das arbeiten von unterwegs ! Danke dafür! Wie ist die genaue Bezeichnung des Telekom Tarifs, den ihr nutzt !?lieben Dank ! Grüße aus NRW Sabrina
Ups schon beantwortet;) packe mir eure Artikel immer in die Leseliste und daher erst jetzt gesehen
Kein Problem. Freuen uns sehr, dass du unsere Artikel liest!
Danke für den Bericht. Simpel, transparent, nachvollziehbar. Weiterhin gute Reise(n).
ein toller Einblick in Eure Lebens- und Arbeitsweise!
Schöne Grüße aus Freising (nein ich hab nicht LArch studiert!)
Schöne Grüße zurück in unsere alte Hochschulstadt, natürlich ausm Bus,
Marc und Selena