direkt zu den Länderinfos Bosnien-Herzegowina mit dem Wohnmobil
direkt zu den WHATABUS-Tourberichten aus Bosnien-Herzegowina

Bosnien-Herzegowina
Früher war Bosnien-Herzegowina ein Teil von Jugoslawien. 1984 fanden in Sarajevo die Olympischen Winterspiele statt und so gelangte die Stadt zu Bekanntheit. In den 90er Jahren kam es zum Bosnienkrieg, von dem immer noch deutliche Spuren zu sehen sind.

Sarajevo wurde belagert, viele olympische Stätten zu Kriegsschauplätzen und in Mitleidenschaft gezogen, z.B. die Bobbahn. In Mostar wurde die historische Brücke zerstört.

Das Land ist heute immer noch im Wiederaufbau und zieht noch nicht allzu viele Touristen mit dem Wohnmobil an. Es lohnt sich aber. Neben den oben genannten Städten bieten sich auch Ausflüge in die Natur der Berge an. Der Küstenabschnitt am Mittelmeer ist sehr kurz. Leider sind einige Gebiete immer noch vermint (Schilder weisen aber deutlich darauf hin). Außerdem findet man noch sehr viel Müll in der Landschaft.

Länderinfos Bosnien-Herzegowina mit dem Wohnmobil
Anreise
Von Kroatien ist man schnell in Bosnien-Herzegowina. Auf dem Landweg nach Dubrovnik muss man sogar kurz das Staatsgebiet von Bosnien-Herzegowina durchqueren.
Bei der Einreise wird auch die Grüne Karte kontrolliert, deswegen immer mitnehmen – und natürlich vor der Reise prüfen, ob Bosnien-Herzegowina enthalten ist.

Straßenzustand
Die meisten Straßen übers Land sind mittlerweile in gutem Zustand, vielerorts gibt es Baustellen zum weiteren, teils mehrspurigen Ausbau des Netzes. An den Autobahnen wird derzeit intensiv gebaut.
Maut / Vignette
Der fertiggestellte Abschnitt der Autobahn ist mautpflichtig. Wohmnmobile bis 3,5 t sollten in die Klasse 2 fallen. Bezahlt wird in bar (Euro oder Konvertible Mark) oder mit Karte an den Stationen beim Verlassen der Autobahn.
Tempolimits in Bosnien-Herzegowina
|
innerorts |
außerorts |
Schnellstraßen |
Autobahnen |
PKW |
50 |
80 |
100 |
130 |
PKW mit Anhänger |
50 |
80 |
80 |
80 |
Wohnmobil < 3,5 t |
50 |
80 |
100 |
130 |
Wohnmobil > 3,5 t |
50 |
80 |
80 |
80 |
Tankstellen / LPG-Versorgung
In Bosnien gibt es ausreichend Tankstellen. Die Preise sind recht günstig.
Es gibt im Land mittlerweile einge LPG-Tankstellen, am gebräuchlichsten ist der Dish-Adapter.
Infrastruktur für Camper / Campingplätze / Stellplätze / Freistehen in Bosnien-Herzegowina
Es gibt kaum Wohnmobilstellplätze oder andere Infrastruktur zur Ver- und Entsorgung.

Campingplätze sind vorhanden, allerdings darf man keinen mitteleuropäischen Standard erwarten.
Freistehen ist offiziell verboten.