Eine der Fragen, die uns nach dem Thema Geldverdienen fast am häufigsten gestellt wird, ist folgende:
“Wie funktioniert es denn, die Wäsche zu waschen, wenn Ihr im Van lebt?”
Gut, ganz ehrlich – das hatten wir uns zu Beginn unserer Lebensphase als Besitzer eines Campingbusses auch gefragt. Aber das “Problem” hatten wir auch schon schnell im Griff, bevor wir unseren “festen” Wohnsitz in WHATABUS verlegt haben.
Auf unseren teils längeren Touren hatten wir dann doch auch mal das Bedürfnis, unsere Wäsche zu waschen.
Und wo geht das am besten? Natürlich da, wo es öffentlich nutzbare Waschmaschinen gibt. Und die gibt es öfter, als man vielleicht denken möchte.
Wenn man nicht darauf achtet, fallen die vielen Möglichkeiten gar nicht so auf, aber es gibt wirklich genügend Waschsalons. Deutschland ist damit jetzt noch nicht so toll ausgestattet, aber es gibt vor allem in den Städten genügend öffentliche Waschsalons mit Selbstbedienung.
Neben den öffentliche Waschsalons in Städten und Dörfern bieten natürlich auch viele Campingplätze die Möglichkeit, eine Waschmaschine zu nutzen. Wenn wir nix anderes finden, dann steuern wir eben einen Campingplatz an.
Und falls Ihr in der Nähe eines Hafens seid und keinen anderen Waschsalon findet: Schaut mal in einer Marina. Dort gibt es oft für die Segler auch eine Möglichkeit. Wenn Ihr da nichts findet, einfach beim Hafenmeister fragen – vielleicht ist er ja so nett und lässt Euch die Waschmaschine nutzen oder kann Euch zumindest etwas in der Umgebung empfehlen.
Um uns und auch anderen die Suche nach dem nächsten Waschsalon leichter zu machen, haben wir mittlerweile eine übersichtliche Karte mit einigen Waschsalons erstellt. Gerne dürft Ihr uns hier auch noch mehr Adressen nennen, die wir noch mit aufnehmen könnten – alle Waschsalons finden wir ja doch nicht ohne Eure Hilfe 😉
Nervt das nicht, immer im Waschsalon zu waschen?
Nein, ganz im Gegenteil: Brauchen wir an einer normalen Haushaltswaschmaschine schon mal einen ganzen Tag, um unsere Wäsche von ca. zwei Wochen zu waschen (ca. 5 Maschinenladungen à 2 Stunden), ist im SB-Salon die gesamte Wäsche in knapp 30 Minuten gewaschen. Wir belegen je nach Größe zwei oder drei Maschinen, die jeweils eine gute halbe Stunde brauchen.
Und danach kommt die frischgewaschen Wäsche in einen oder mehrere große Trockner, was noch mal ca. eine halbe Stunde dauert.
So geben wir alle zwei bis drei Wochen ca. 10 bis 20 € für einen Besuch im Waschsalon aus und haben wieder saubere Klamotten. Klingt jetzt erst mal teuer, aber überlegt mal, wie teuer die Anschaffung von Waschmaschine und Trockner sind und was die Energie dafür so kostet.
Ach ja, und vor der Tür parken ist natürlich auch von Vorteil, ruckzuck ist die Wäsche verladen und es kann weitergehen.
Und was macht Ihr, wenn es doch mal keinen Waschsalon o.ä. gibt?
Wenn alle Stricke reißen, dann waschen wir natürlich auch mal bei Freunden und Verwandten unsere Wäsche. Ganz lieben Dank an Euch alle da draußen.
Wenn wir aber ganz woanders sind und nix finden, dann haben wir keine andere Wahl, als auch mal, die Wäsche von Hand zu waschen.
Seit wir den Scrubba WashBag haben, tun wir uns damit auch noch um einiges leichter. Damit können wir mal ein paar einzelne Teile schnell waschen und zum Trocknen aufhängen.
Was interessiert Euch denn noch so? Gerne dürft Ihr uns Eure Fragen zum Thema #vanlife stellen. Auch alle anderen Fragen sind herzlich willkommen! Gerne hier in den Kommentaren oder per Mail an info@whatabus.de.
Das stimmt, dass es manchmal schneller ist, im Waschsalon die Wäsche zu waschen. Meine Freundin reist oft im Sommer und sagt, dass sie an ihrem Laptop arbeitet, wenn sie im Waschsalon wartet. Es ist ihr sehr angenehm und schneller als zu Hause.