In der Originalausstattung hatte unser WHATABUS bei Übernahme einen Flaschenkasten für zwei 11 kg-Gasflaschen. Schon relativ schnell haben wir uns Gedanken gemacht, ob nicht ein Gastank eine lohnende Umrüstung für unser Wohnmobil wäre.
Nachteile der Gasflaschen
Aus unserer Sicht hatten wir mit den zwei 11 kg-Gasflaschen nur Nachteile:
- Ständiges Wechseln der Flaschen – gerade im Winter – verbunden mit einer Fahrt zum Baumarkt, wenn man daheim keine Sammlung an Ersatzflaschen anlegen will.
- Nächtliches Umstöpseln: Die eine Gasflasche ist natürlich immer mitten in der Nacht bei schlechtestem Wetter leer. Da muss man dann raus und den Anschluss an die zweite Flasche schrauben.
- Um auf Nummer sicher zu gehen, wechselt man schon mal vor einer Tour eine noch halbvolle Flasche und verschenkt den Inhalt.
- Wenn man Fahrräder hinten auf dem Kastenwagen hat, sind die beim Wechseln ziemlich im Weg.
- Ständig muss man den Flaschenkasten ausräumen, wenn man ihn auch als Stauraum nutzt.
- Der Preis für das Gas in 11 kg-Flaschen ist deutlich höher als der für LPG.
Die Lösung für diese Nachteile:
Gastank im Flaschenkasten
Wir hatten schnell den Entschluss gefasst, dass wir das Flaschenschleppen satt hatten und auf einen Tank umrüsten wollten, den wir an jeder LPG-Tankstelle füllen können.
Dafür wollten wir den vorhandenen Kasten für die Gasflaschen nutzen (also kein Unterflurtank) und damals die Außenbetankung nicht ins Karosserieblech oder die Plastikverkleidung einbauen – sie sollte direkt außen am Flaschenkasten sein.
Einige Werkstätten wollten die Außenbetankung so nicht einbauen bzw. bestanden auf den Einbau Unterflur zu unvernünftig hohen Preisen.
Zur Erstellung eines Angebots und der Ermittlung, welcher Tank in unseren Flaschenkasten passt, fuhren wir in einer Werkstatt vorbei. In unserem WHATABUS war genug Platz für einen 18 kg-Tank (44 Liter). Insgesamt kostete der Einbau gut 700 € (vor ca. 2 Jahren, der Preis ist also nicht mehr aktuell).
Als der passende Tank samt Einbaumaterialien geliefert war, fuhren wir erneut in die Werkstatt. Während wir ein paar Stunden am nahegelegenen See badeten und uns sonnten, wurde der Tank eingebaut.
In der Werkstatt gibt es auch noch direkt zum Einbau die nötige Gasprüfung und Änderung der Prüfbescheinigung dazu. Man spart sich also den Weg zum Gasprüfer.
Seitdem schleppen wir keine Flaschen mehr! Und dank der kleinen Anzeige auf dem Tank wissen wir immer, wie viel Gas noch drinnen ist.
Und wir haben im Gaskasten noch viel Platz für Werkzeug etc.:
Da wir mittlerweile einige Umbauten am Bus vorgenommen haben, tut auch ein weiteres Loch im Blech nicht mehr so wirklich weh. Und außerdem tankt es sich auch viel angenehmer, wenn man nicht immer die Hecktüren offen halten muss und den Tanschlauch kompliziert unten durch führen muss.
Deswegen haben wir uns im Herbst 2017 dazu entschlossen, die Außenbetankung vom Gaskasten nach hinten links ins Blech zu verlegen. Außerdem sind damit auch alle immer noch geäußerten Zweifel an der Zulässigkeit der Außenbetankung jetzt definitiv aus dem Weg geräumt (auch wenn ich beim Lesen der Vorschriften immer noch an eine zulässige Ausführung der Ursprungsversion glaube).
Bei Vascos Campervan-Service in Hannover war das Ganze sehr schnell umgebaut. Aber selber ohne Fachmann würde ich das trotzdem immer noch nicht machen.
Wie funktioniert das Nachfüllen mit einem Gastank?
Ganz einfach: Man kann den Tank an jeder LPG-Tankstelle auffüllen.
Dazu braucht man noch den richtigen Tank-Adapter*, da es in Europa kein einheitliches Befüllsystem gibt. Am besten kauft man sich gleich ein Set für Europa mit den gebräuchlichsten Adaptern*.
Eine Übersicht, in welchem Land welcher Adapter gebräuchlich ist, gibt es übrigens hier.
Dann einfach an der LPG-Tankstelle vorfahren, die Hintertüren öffnen, Adapter aufschrauben und Gas tanken. Hier kostet der Liter ca. 0,60 €. Somit ist das Gas um einiges günstiger als in den 11 kg-Flaschen aus dem Baumarkt.
Da der Tank einen Füllstopp eingebaut hat, endet die Betankung bei einer Füllung von 80% automatisch – das ist aus Sicherheitsgründen so vorgeschrieben.
Sogar mit einem Fahrradträger auf der Anhängerkupplung konnten wir den Gastank halbwegs unproblematisch an der LPG-Tankstelle nachfüllen.
Kann ich den Gastank auch selber einbauen?
Rein prinzipiell wäre das sicherlich möglich. Allerdings ist Gas ein sicherheitsrelevantes Thema und da sollte man den Fachmann ranlassen. Am besten wählt man eine Werkstatt aus, die auch gleich die nötige Gasprüfung nach dem Umbau abnehmen kann.
Ebenso muss nachgewiesen werden, dass der Tank im Fall eines Unfalls gewissen Fliehkräften standhält. Diesen Nachweis werdet Ihr u.U. nur schwer führen können. Wenn ein Fachbetrieb oder Ingenieur den Tank einbaut, ist das schon nicht mehr Euer Problem.
Aber ich kann doch auch die 11 kg-Flaschen nachfüllen?
Technisch ist das möglich, die entsprechenden Adapter werden auch auf diversen Plattformen verkauft. Allerdings haben die handelsüblichen Gasflaschen keinen Tankstopp verbaut. Somit besteht ein großes Risiko des Überfüllens beim Betanken der Flaschen an der LPG-Tankstelle – die Flasche könnte sogar bersten! Vor dem Bersten sollte das Gas aber eigentlich über ein Sicherheitsventil ausströmen können. Aber auch da will man besser nicht daneben stehen.
Zu Recht ist ein Nachfüllen der Flaschen verboten.
Wie sieht es aus mit Tankflaschen?
Tankflaschen bzw. Gastanks im allgemeinen dürfen nur an LPG-Tankstellen nachgefüllt werden, wenn sie mit dem Fahrzeug fest verbunden sind (eine Befestigung an den Möbeln bzw. der Seitenwand des Gaskastens reicht da nicht aus!), ein Rohr zur Entnahmestelle führt und allen weiteren Vorgaben der ECE-Regelung R67-01 für Autogasanlagen entsprechen.
Nicht alle Tankflaschen erfüllen diese Vorgaben. Hier solltet Ihr am besten genau bei den Verkaufsstellen und Gasprüfern nachfragen.
Aber warum denn Tank? Gastankflaschen sind doch trotzdem viel günstiger?
Wenn man sich die Listenpreise anschaut, klingt 300 € für eine Gastankflasche schon mal um einiges günstiger als 420 € für einen Gastank. Allerdings hat der Gastank das Fassungsvermögen von ca. zwei Tankflaschen. Noch dazu haben die Tanklfaschen bei dem Preis noch keine Außenbetankung dabei.
Außerdem reicht es nicht aus, die Tankflaschen einfach an der Stelle der Gasflaschen zu befestigen: die von den Ausbauern verbauten Flaschenhalterungen gelten nicht als fester Einbau, wie er von den Verordnungen her gefordert wird. Zum Fixieren des Tanks reicht eine Verschraubung mit dem Holz des Möbelausbaus nicht aus – unser Tank ist durch den Boden des Flaschenkastens mit der Karosserie fest verbunden und hält somit den geforderten Fliehkräften stand.
Muss ich den Gastank während der Fahrt zudrehen?
Der Gastank hat damit nichts zu tun. Wenn Ihr schon vorher eine Gasdruckregelanlage mit Crashsensor (CS) eingebaut hattet und auch mit aufgedrehten Gasflaschen fahren konntet, dann ändert sich nichts (wenn Ihr den Regler nicht ändert).
Aber falls Ihr noch keinen Crashsensor im Gasregler hattet, wäre jetzt vielleicht der richtige Moment diesen gleich mit einbauen zu lassen. Sonst müsst Ihr auch weiterhin die Gasversorgung wieder abdrehen, bevor Ihr losfahrt.
Brauche ich einen Filter?
Ja und nein, das kommt jetzt immer drauf an, wen Du fragst. Wenn Du einen Händler oder eine Werkstatt fragst, die Filter einbauen und verkaufen, werden die wahrscheinlich bejahen – sie wollen ja ihre Produkte verkaufen.
Wenn Du uns und andere Wohnmobilisten, die schon Jahre ohne Filter fahren, fragst, hörst Du eher eine “Nein.”
Ich versuche das Thema Filter mal vorzurechnen…
Es gibt mindestens zwei Filterarten:
- Betankungsfilter, Preis ca. 80 €, wird zwischen Zapfpistole und Außenbetankung geschraubt.
- Inline-Gasfilter, Preis ca. 90 €, wird zwischen Tank und Verbraucher in die Leitung eingebaut. Hierfür sind noch regelmäßig Ersatzfilter, Preis ca. 30 €, nötig.
Wir haben beschlossen, auf die Filter zu verzichten. Falls der Druckminderer deswegen mal kaputt gehen sollte, kostet ein neuer ab ca. 30 €. Außerdem rechnen wir damit, dass wir die Truma-Heizung nach ca. 10 Jahren mal reinigen lassen müssen (ist allerdings noch nicht eingetreten).
Was für Prüffristen muss ich einhalten?
Alte Tanks müssen alle 10 Jahre geprüft werden.
Bei den neuen Tanks mit der Kennzeichnung 67R01, die die entsprechende Verordnung erfüllen, entfällt diese 10-jährige Prüfung (bei alten natürlich nicht).
Die “normale” Gasprüfung alle 2 Jahre ist so wie vorher für das Gesamtsystem auch weiterhin erforderlich.
Gibt es mit LPG nicht Probleme im Winter bei kalten Temperaturen?
Ja und nein. LPG besteht aus einer Mischung von Propan und Butan. Je nach Jahreszeit und Land ist das Mischverhältnis verschieden.
Bei Temperaturen unter 0 °C verflüssigt sich Butan und ist somit im Wohnmobil nicht mehr nutzbar. Da der Flaschenkasten aber im Inneren des Wohnmobils und somit im beheizten Bereich liegt, tritt dieses Problem bei dieser Lösung aber nicht auf.
Bei Tanks, die Unterflur oder in nicht-beheizten Staubereichen montiert werden, kann es zum Problem mit der Verflüssigung des Gases kommen.
Lohnt es sich finanziell, von Gasflaschen auf Gastank umzurüsten?
Die Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, das kommt nämlich ganz drauf an, wieviel Gas ihr verbraucht.
Ich versuche das Ganze mal vorzurechnen:
Die Füllung für eine 11 kg-Flasche Gas kostet ca. 16 €.
11 kg Gas entspricht ca. 20,4 l LPG (1 l = 0,54 kg). Bei einem LPG-Preis an der Tankstelle von 0,60 €/l zahlt man also für die gleiche Menge wie in einer 11 kg-Gasflasche ca. 12,24 €.
Man spart sich also 3,76 € im Vergleich zur Füllung einer 11 kg-Flasche.
Die Kosten für den Tank (in unserem Fall 700 €) lohnen sich also nach dem Verbrauch von ca. 186 Füllungen einer Gasflasche.
Bei uns als 365-Tage-Nutzer könnte es sich aus rein finanzieller Sicht schon irgendwann mal lohnen. Aber bei Campern, die nur im Sommer mal wegfahren, wird diese reine Wirtschaftlichkeitsrechnung wahrscheinlich immer negativ bleiben.
Jeder muss halt gemäß seinen Ansprüchen entscheiden, ob die anderen Vorteile (kein Flaschenschleppen mehr, kein Umstöpseln mehr, keine angebrochenen Flaschen im Baumarkt abgeben) die finanzielle Betrachtungsweise überwiegen.
Habt Ihr noch Fragen oder Anmerkungen? Immer her damit! Wir versuchen jede Frage zu beanworten!
*Affiliate Link / Werbung
Vielen Dank für deine Erklärung! so ein Tank scheint mir auch praktischer zu sein als Tankgasflaschen. Eine Frage habe ich noch: Welchen Regler habt ihr verbaut und hat euer Tankbauer von einem Filter gesprochen? Ich sehe jedenfalls auf dem Bild keinen und ihr tankt ja doch öfter als Otto-Normal-Camper.
Vielen Dank und viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
danke für Deine Rückmeldung!
Was meinst Du mit Regler?
Über den Filter haben wir uns mit unserer Werkstatt unterhalten. Einige Hersteller empfehlen einen Filter zwischen Tank und Verbrauchern. Allerdings haben diese Filter eine sehr geringe Standzeit. Hinter dem Tank wären sie ja ständig in Beanspruchung und müssten deswegen sehr häufig ausgetauscht werden. Uns wurde erklärt, dass es da günstiger wäre, z.B. die Truma alle 6 bis 8 Jahre mal reinigen zu lassen.
Jetzt nach zwei Jahren im Betrieb läuft das Gesamtsystem einwandfrei. Und die Heizung läuft diesen Winter seit letztem Dezember non-stop durch.
Viele Grüße,
Marc
Hallo Marc,
Regler, die Konstruktion hinten in eurem Gaskasten an der Wand. Man sagt, die Truma mono/ Duo-Control mit Crashsensor seien recht störanfällig. Sind aber wohl notwendig, um auch während der Fahrt nicht dauernd den Gashahn zudrehen zu müssen.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
sorry, da war ich auf dem Schlauch gestanden, jetzt weiß ich was Du meinst.
Da war bei uns schon die Mono-Control mit Crashsensor drin und das haben wir auch so gelassen.
Und wir sind damit vollkommen zufrieden, hatten noch keine Störungen durch den CS.
Viele Grüße,
Marc
Ich habe den Artikel gleich noch um diesen Punkt ergänzt! Danke für den Hinweis!
Hallo, meine Frau und ich leben nun schon seit etwas mehr als 6 Jahren im Womo, auch wir nutzen einen Gastank und wollen Ihn nicht mehr missen! Allerdings muss ich auch noch sagen, das eure Angabe das 18 Kilo LPG 44 Liter entsprechen, nicht Stimmen, denn 1 Liter LPG entsprechen ziemlich genau 0,540 Kg, was bedeutet, das 44 Liter LPG mal 0,540 Kg ziemlich genau 23,76 Kg entsprechen! Wir haben keinen Gasfilter verbaut, denn wir bisher auch nicht benötigten, auch läuft unsere Heizung auch bei der Fahrt auf Gas, ob es nun erlaubt ist oder nicht! Da wir nun jetzt schon etliche Tausend Liter gasverbraucht haben ohne jegliche Probleme werden wir so weiter verfahren, zumindest was das Gasverbrauchen während des fahrens betrifft und das nicht Filtern des Gas! Wir haben schon von Süd/Südost Europa, Mittel, Nord/Nordost und Osteuropa Gasgetankt und hatten niemals Probleme! Ok einmal in Holland, aber dort auch nur weil wir damals nicht den richtigen Tank Adapter hatten!
Servus Ihr 2,
danke für Eure Rückmeldung.
Ja, die Angabe, dass 18 kg gleich 44 l sind, ist korrekterweise schon etwas eigenartig. Allerdings ist das die offizielle Angabe des Tankherstellers (Wynen), keine Ahnung, wie da drauf kommen. Wir haben aber auch noch nie ansatzweise 40 l in den Tank bekommen 😉
Schön zu hören, dass ihr in so einer langen Zeit noch keinerlei Probleme hattet… außer dem Adapter-Problem. Das kennen wir auch so – allerdings war das unsere Schuld, weil wir in Schweden im letzten Winter wahrscheinlich beim Schneekettenaufziehen irgendwie unsere Adapter verloren haben. Aber Amazon sei dank – eine Ersatzlieferung zu Freunden hat bestens geklappt!
Viele liebe Grüße, Marc
So wie ich die Wynen-Angaben interpretiere: Tank mit 44 l Inhalt wird zu 80 % gefüllt, sind also noch 35,2 l mal 0,54 wären 19 kg, also nahe bei 18…
Ja, so würde ich das mittlerweile auch rechnen.
Nein ist nicht so, habe letzte Woche meine 2 11kg Tankflaschen gefüllt, natürlich fest verbaut usw. Die Tankuhr stoppte bei 43,62Liter Gas, habe da ein Foto von. Nach 43,62Liter waren beide Flaschen zu 80% gefüllt.
Hallo Andreas,
es ist ein Unterschied zwischen zwei 11 kg-Tankflaschen und einem 18 kg-Tank. 2 x 11 kg = 44 l, 1 x 18 kg = 36 l (ganz grob gerechnet).
Viele Grüße,
Marc
Das könnte daran liege, dass die 11 Kg-Flasche ein Volumen von 27 Litern brutto hat.
mit der 80% Betankung kommt man dann auf 22-23 Liter Netto-Füllvolumen.
Das passt. Genauso wird gerechnet.
Die Differenz wird wohl von den 80% Füllung kommen. Die Tankhersteller geben immer das volle Volumen an, nicht das Füllvolumen.
Irgendwo habe ich mal gelesen, diese Füllstandsbegrenzer würden nur in Deutschland verbaut, in anderen Ländern würden die Tanks ohne verbaut. Ich weiß aber nicht ob das stimmt.
Ich denke auch mal, dass die Ursache der 80%-Füllstopp ist. 18 kg passen ziemlich exakt in den Tank. Kann mir nicht vorstellen, dass dieser Füllstopp für Tanks in anderen Ländern nicht verbaut wird. Aus Sicherheitsgründen macht er definitiv Sinn!
Hier gehts nicht um den Füllstopp oder um Sicherheit. Gas benötigt im Tank und in der Flasche ein Restvolumen an Luftraum,um verdampfen zu können ! Du benötigst zum Verbrauchen ja Gasformen und keine Flüssigformen.
Hallo Andy,
ok, wenn Du es so genau weißt, ist es ja gut.
Hier ging es um die Angabe 18 kg und 44 l auf dem Tank.
Aber der Füllstopp hat schon auch einen Sicherheitsaspekt. Ist an anderer Stelle hier auf der Seite erläutert.
Liebe Grüße, Marc
Ich habe in meinem Kastenwagen eine wiederbetankbare Gasflasche mit Außenbetankungsanschluss. Nach 2 Jahren uns ausschließlicher Befüllung mit Vorfilter war nicht nur der Regler komplett verölt, sondern auch die Dioden der Heizung komplett verkokelt. Mußte bei Truma ein hübsches Sümmchen hinlegen um alles zu erneuern. Seither habe ich zusätzlich noch einen Innenfilter zusätzlich verbaut und alles läuft zur Zeit problemlos. Ich sollte erwähnen, dass der Wagen nach 2,5 Jahren schon 170000 km hat, also sehr intensiv genutzt wird.
Hallo Hardy,
danke für Deine Rückmeldung hierzu.
Der Einbau eines Filters ist natürlich immer eine Ansichtssache. Wir nutzen unser System ohne Filter jetzt schon gut 2 Jahre (ebenfalls sehr intensiv) und hatten noch keinerlei Probleme. Allerdings hab ich weder in die Heizung reingeschaut noch in den Regler.
Was hat Dich die Reparatur denn gekostet, wenn ich fragen darf?
Und hast Du in das ganze System nach dem Einbau des Filters bei Dir noch mal reingeschaut?
Viele Grüße, Marc
Hallo Marc
Muss der Gastank geprüft werden?
Wie ist das Prüfintervall?
Muss der Tank ausgebaut werden?
Weisst du, was solch eine Gasprüfung kostet?
Viele Grüsse
Jürgen
Hallo Jürgen,
früher war eine Prüfung des Tanks alle 10 Jahre nötig. Diese 10-jährige Prüfung entfällt bei den neuen Tanks.
Es bleibt also bei der ganz normalen Gasprüfung für das Wohnmobil (alle 2 Jahre). Hierfür muss der Tank natürlich nicht ausgebaut werden. Die Gasprüfung kostet so viel wie vorher mit den Flaschen.
Ich hab das Thema jetzt auch gleich mal im Artikel ergänzt, danke fürs Nachfragen!
Viele Grüße, Marc
Moin zusammen,
Gastankflaschen dürfen in Deutschland nicht an LPG-Tankstellen befüllt werden. Auch dürfen sie nicht im Fahrzeug transportiert werden. Beim Anschluß ans Fahrzeug verliert dies noch zusätzlich seine Betriebserlaubnis und hat somit, wenns hart auf hart kommt, auch keinen Versicherungsschutz.
Auch die meisten Tanks werden so verbaut, dass die Womos ihre Zulassung verlieren. So auch der hier vorgestellte. Die Befüllung darf nicht im Fahrzeug erfolgen, die Verbindung zwischen Tank und Druckregler darf nicht als Schlauch ausgeführt sein, die Befestigung muß 20 G in Fahrtrichtung und 8 G diagonal dazu standhalten, ist in der Regel nur möglich wenn die Halterung mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist. Das sind nur die Punkte, die auf den Bildern direkt ins Auge fallen.
LPG zu etwas anderen zu verwenden als ein Fahrzeug anzutreiben ist zudem noch Steuerhinterziehung. Das ist wie Heizöl auf auf den Diesel füllen. In vielen südlichen Länder wie z.B. Italien und Spanien steht in den Urlaubshochburgen oft schon das Ordnungsamt an den Tankstellen und wartet auf Womos die LPG Tanken.
Ist alles nicht schön, ist aber so
Hallo Mütze,
danke für Deinen Kommentar!
Du hast ja sicher im Artikel gelesen, was wir zur Zulässigkeit von Gastankflaschen geschrieben haben. Insofern ist Deinem Statement in diesem Punkt nichts hinzuzufügen.
Wenn Du mir die Verordnung nennen könntest, die eine Befüllung im Fahrzeug bzw. so wie bei uns eingebaut verbietet, wäre ich Dir sehr dankbar – da Du nicht der Erste bist, der dies so in Frage stellt, hatte ich schon lange danach recherchiert, aber tatsächlich kein solche Einschränkung gefunden.
Die Befestigung unseres Tanks ist im Fahrzeug so erfolgt, dass er fest mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist und so die Forderung bezüglich der G-Kräfte erfüllt.
In Italien haben wir schon gehört, dass einige Tankstellen aufgrund der Steuerproblematik die Betankung von Camping-Tanks nicht erlauben. Der Vergleich mit Heizöl und Diesel klingt erst mal interessant, allerdings verhält es sich bei der Besteuerung der beiden ja genau andersrum (auf Heizöl ist eine niedrigere Steuer, weil es gerade nicht für die Betankung von Kraftfahrzeugtanks erlaubt ist, LPG ist im Vergleich zu Diesel und Benzin geringer besteuert, auf reines Campinggas ist gar keine solche KFZ-Besteuerung). Deswegen wäre ich Dir auch noch dankbar, wenn Du mir für diese Aussage ebenfalls eine Gesetzesgrundlage nennen könntest.
Viele Grüße ausm Bus,
Marc
Grüß Gott,
ist es nicht so, dass man zum Fahren auf LPG die steuern zahlen muss und nicht ander herum.
Auf Diesel ist doch die Steuer, was Sie da sagen ist, als wenn man mit Diesel Heizt und nicht mit Heizöl fährt.
So gesehen sehe Ich dies also genau anders herum.
Das ist viel schöner.
Hi Marc
Die Sache mit dem Schlauch steht in der G607 Rili. Dort sind Schläuche ausdrücklich nur zur Verwendung an beweglichen Teilen erlaubt, sprich Tauschflaschen und ausziehbare Kochplatten. Eine Ausnahmengenehmigung gibs noch für die kleinen Kocher z.B. im VW Bus, da ist auch ein Schlauch verbaut.
Steuerrecht is jetzt nicht so meins aber LPG und Heizöl sind subventionert. Gas in Tauschflaschen und Diesel nicht.
Grüße Mütze
Hab jetzt auch noch wegen der Außenbefüllung nachgeschlagen.
Da es sich um Flüssiggas handelt greifen die Vorschriften für Flüssigkeitstanks.
Nach DIN EN 1949 gelten für den Einbau von Flüssigkeitstanks die Anforderungen der DIN EN 12979 bzw ECE-67-01
Grüße Mütze
Hallo Mütze,
ich habe die DINs alle gelesen und nix gefunden, was die Betankung, so wie sie ausgeführt wurde, unzulässig macht. Zitier mir doch bitte mal die Passagen, die das verbieten sollen. Habe dazu schon viele Diskussionen geführt 😉
Beim Schlauch gebe ich Dir recht, das ist tatsächlich so in den Verordnungen nachzulesen. Mir wurde der Tank aber so vom Gasprüfer abgenommen.
Zum Thema Steuerrecht bitte ich Dich, keine Mutmaßungen anzustellen, wenn Du hierzu keine relevanten rechtlichen Belege hast. Außer dem genannten Problem in Italien ist kein solches Verbot bekannt. Auch Strafen sind mir keine belegt. Vielleicht zum Thema Heizöl, was Du hier ja als Vergleich ansprichst: Es wäre kein Problem, im Wohnmobil eine Heizung mit Heizöl zu betreiben, das ja günstiger als Diesel ist. Man braucht dafür nur einen Tank, der vom Dieseltank für den Antrieb getrennt ist. Ich hab dies schon in einem großen Projekten mit mehreren Dutzend Passagierbussen umgesetzt und steuerrechtlich war das alles vollkommen unproblematisch – die Einsparung ging nur wegen geringerer Steuern in die Hunderttausende Euro.
Viele Grüße,
Marc
Hallo Marc,
Wir sind auch gerade beim überlegen ob wir auf die Betankung von LPG umsteigen. Und uns das Gasflaschen schleppen sparen 😉
Ihr habt euren Tankstutzen im Innenraum bzw. genau unterm Bett!
Ich habe schon auf einigen Videos gesehen das wenn der Tank Vorgang beendet ist. Und abgekoppelt wird Gas raus spritzt… Ist das nicht störend hinsichtlich Geruch im Bus?
Gruß
Alex
Hallo Alex,
Du hast schon recht, dass nach dem Tankvorgang beim Abstöpseln der Gaspistole ein bisschen Gas austritt. Allerdings sind ja unsere Hecktüren mit beiden Flügeln beim Tankvorgang geöffnet, so dass das Gas nicht in den Bus fällt. Man riecht es beim Abstöpseln kurz, aber es sammeln sich ganz sicher keine großen Gasmengen im Fahrzeug – sonst wäre das so nicht durch die Gasprüfung gekommen.
Viele Grüße,
Marc
Hallo,
wie kann ich herausfinden wer mir in meiner Nähe so einen Gastank einbaut, ohne diese teure filteroption ?
danke für tipps, lg Patricia
Hallo Patricia,
Du kannst mal auf den Seiten der Gastanklieferanten Wynen und Gasfachfrau schauen, welche Fachwerkstatt in Deiner Nähe ist.
Und die Filteroption darfst Du Dir halt einfach nicht verkaufen lassen 😉
Viele Grüße ausm Bus,
Marc
Hallo Marc,
Coole Seite – werde wohl noch länger stöbern… zum Thema Tankflasche fällt mir noch ein, dass vielen nicht bekannt/bewusst ist, dass LPG hohe Anteile von Butan enthalten kann, die bei Flaschen/Tanktemperaturen um 0 Grad nicht mehr aus der Flasche wollen (Siedepunkt). Bei den normalen Flaschen ist zumeist nur oder ein sehr hoher Anteil Propan befüllt (Siedepunkt -42). Bei Wintercamping sollte man das bedenken – bei Eurem Fahrzeug scheint der Gaskasten ja von der Wohnraumwärme zu profitieren und deshalb wohl kein Problem zu haben – bei vielen klassischen Womos ist der Kasten jedoch recht isoliert vom Innenraum und das Verdampfen des Gases kühlt ja die Flaschen auch noch… dafür gibt es dann sogar elektrische Flaschenheizungen…
LPG-Autos haben da scheints kein Problem, weil flüssig aus dem Tank entnommen und im Vergaser verdampft/versprüht wird, analog Benzin.
Liebe Grüsse, Reiner
Hallo Reiner,
das lesen wir natürlich sehr gerne. Viel Spaß noch beim Stöbern.
Erst mal bitte beachten: Tankflaschen sind sehr kritisch zu sehen, da sie meist nicht ganz legal sind – ein Tank ist die deutlich bessere Lösung, wie im Artikel beschrieben.
Ja, LPG besteht aus einem Propan-Butan-Gemisch, das aber auch im Winter an die kälteren Temperaturen angepasst wird. Im Artikel beschreiben wir die Vorzüge eines Tanks im Flaschenkasten: so ein Kasten befindet sich im Fahrzeug, da hat man mit LPG nie Probleme, da der Kasten nicht in einem Bereich mit Minusgraden liegt.
Klar, man kann auch Gastanks unterflur montieren (was aber deutlich teurer ist), da macht ein EisEx von Truma dann natürlich Sinn – wir fahren bestens ohne und haben mit den Leuten von Truma auch vor kurzem mal darüber gesprochen: bei unserer Einbausituation macht ein EisEx definitiv überhaupt keinen Sinn.
Viele Grüße ausm Bus,
Marc
genau DAS denke ich die ganze zeit beim lesen: die problematik des propan/butan gemisches im winter (hat übrigens rein garnichts mit dem “eis-ex” zu tun)
bei uns gibt es im umkreis von ca 100 km KEINE LPG-tanke, die im winter 95/5 anbietet, nur 60/40 🙁
daher würde mir (gaskasten ausserhalb des isolierten, beheizten bereiches) im winter das gas quasi “einfrieren” und somit ca die hälfte des tankinhaltes nutzlos werden, was sich bei jedem nachtanken noch verschlimmert, da dann die häfte der verbleibenden hälfte auch noch “einfriert” – ein teufelskreis ! 😉
Hallo Olaf,
wo ist denn Dein Gaskasten?
Viele Grüße,
Marc
hinter einer aussenklappe, so wie viele wohnmobile
Aber das funktioniert auch. Viele Expeditionsmobilausbauer wie Bimobil verbauen den Tank auch hinter so einer Klappe.
Und das Mischungsverhältnis LPG im Winter unterscheidet sich jetzt nicht so großartig von dem in den grauen und roten Flaschen.
Und wo ist eigentlich der Tank bei LPG-Autos? Die werden im Winter ja bei Nichtfahrbetrieb noch nicht mal geheizt so wie Wohnmobile.
“so wie bei vielen wohnmobilen” sollte dass heissen 😉
Moin Olaf, hast du mal die Gashändler Selbst gecheckt? Ich Hier in HH tanke bzw. befülle immer bei einem Gashändler , bei dem LPG und Gasfüllanlage aus einem Tank entnehmen und er somit 95/5 auch bei LPG hat.
Gruss, Bastian
Hi, hab mal was von Heizmatten um einen Unterflurgastank gehört. Vielleicht mal in die Richtung recherchieren.
der autoantrieb ist wieder was ganz anderes, da wird das LPG UNTEN im flüssigen zustand entnommen und durch das külwasser erwärmt.
dann sind da noch verdampfer verbaut.
die gasanlage wirrd erst bei 50 grad aktiviert
Ich kann dir nur aus unserer Erfahrung im Flaschenkasten unseres Busses berichten. Da funktioniert der Tank bestens, auch bei minus 26 Grad.
Ansonsten habe ich bei Tanks im Winter nur von Bedenken, aber nur tatsächlichen Problemen gehört. Vielleicht kann ja jemand, der den Tank in einem Außenfach oder Unterflur montiert hat, von seinen Erfahrungen berichten.
meines wissens ist in den grauen und roten propanflaschen fast reines propan ohne butan !?
ich will das ja auch nicht schlechtreden – im gegenteil !
(mich nervt das flaschengetausche tierisch)
deine einbaussituation ist ja geradezu prädestiniert für einen gastank: im beheizten bereich !
bei mir wäre es gleich, ob ich im gaskasten oder unterflur einen tank hätte: beides in der “kälte”
gäbe es hier in der nähe eine tanke, die 95/5 anbietet, hätte ich längst einen 90 li tank unter dem auto hängen !
selbst die “gasfachfrau” gibt auf anfrage unumwunden zu, dass bei tankflaschen bereits ab ca 5° aussentemperatur mit problemen zu rechnen ist – eben WEIL man meist nur 60/40 bekommt !
es gibt eine liste mit tankstellen, leider im 88’er PLZ-bereich NICHTS
und wenn man in südeuropa tanken muss, hat man auch ein problem, wenn man mit der tankfüllung im winter nach hause fährt – denn da die kaum frost kennen, ist das gas an der tanke auch nicht frostsicher.
https://gasfachfrau.de/PDF/Tankstellen_Wintercamping.pdf
zur filtergeschichte gibts auch noch was interessantes zu lesen:
https://serviceblog.truma.com/de/2014/05/15/veroelte-oder-verschmutzte-regler/
ICH habe auch noch keinen drin, und hatte noch nie probleme – bis jetzt meine grade mal 2 jahre alte duocontrol nicht mehr richtig umschaltet, bleibt zwischen grün und rot hängen !
rückfrage bei truma ergab, dass es vermehrt zu ausfällen aufgrund von unreinem gas kommt – KEINE garantie seitens truma ohne filter !
ein single druckminderer ist sicher billiger als der filter, aber eine duocontrol cs kostet mal locker 149,- beim günstigsten anbieter, mal ganz abgesehen davon, dass der dreck auch die heizung erreichen kann (wie weiter oben glaube ich schon jemand erfahren musste)
daher sind solche pauschalen aussagen wie “braucht man nicht” nicht unbedingt zu empfehlen.
ob man am ende einen filter einbaut, muss natürlich jeder selbst entscheiden 😉
Hi Marc,
kannst Du mir die Kontaktdaten von Deiner Einbauwerkstatt nennen
Danke
Gruß
Peter
Hallo Peter,
sorry für die späte Antwort, Dein Kommentar war leider im Spam-Filter gelandet.
Da unsere Einbauwerkstatt offensichtlich keine Kundenanfragen mehr beantwortet, kann ich Dir den Kontakt leider nicht weitergeben.
Falls auch Hannover für Dich in Frage kommt, dann kann ich Dir Vascos Campervan & Wohnmobil Service empfehlen: http://campervan-service.de/
Viele Grüße ausm Bus,
Marc
Gestern ist die Tankflasche eingebaut worden.
Würde gern vorher/nachher Bilder hochladen – weiss nicht wie!
Hallo Susan,
hier in die Kommentare kann man leider keine Bilder einstellen, das geht technisch nicht. Aber Du darfst sie mir gerne per E-Mail an marc@whatabus.de schicken. Dann schau ich mal, ob wir die Bilder irgendwie in den Artikel als Beispiel einfügen können.
Viele liebe Grüße ausm Bus,
Marc
Hallo Marc!
Ich habe vor, im Herbst 2018 nach Andalusien zu fahren zum überwintern.
Da für Spanien andere Gasflaschen zugelassen sind, suchte ich nach Infos zu diesem Thema.
Ich fahre einen Fiat Ducato Kastenwagen mit einer 11kg grauen Gasflaschen “im Küchenschrank”
Der Flaschentausch erfolgt durch eine Tür an der Stirnseite des Küchenblocks INNEN im Fahrzeug.
Da ich nur eine Flasche aus Platzgründen habe, muss ich immer warten, bis die Flasche leer ist (meistens in der Nacht bei Minusgraden) und dann durchgefroren im Nachthemd zur nächsten Tanke zu fahren um die Flasche zu tauschen.
Bei einem Gastank könnte ich zwischendurch auftanken und nie in die Verlegenheit kommen, ohne Gas dazustehen.
Wo und wie sollte der Aussenbetankungsstutzen angebracht werden?
Freue mich über Lösungen und Tipps.
Mit freundlichen Grüßen
Susan
Hallo Susan,
so ein Tank hat schon einige Vorteile… Gerade, dass man nachts nicht mehr zum Flaschentauschen raus muss, ist schon sehr bequem.
Leider kenne ich die Einbausituation bei Dir nicht, deswegen kann ich Dir auch nicht sagen, wo und wie die Außenbetankung am besten anzubringen ist.
Ich würde an Deiner Stelle den Tank auf alle Fälle von einer Fachwerkstatt einbauen lassen, die können Dir auch genau sagen, wie die Außenbetankung angebracht wird.
Viele Grüße, im Moment aus der Türkei,
Marc
Hallo Marc – wie ist das Wetter in der Türkei – hier regnets mal wieder!
Habe heute mit meinem WoMo-Händler gesprochen. Der hat mir eine Firma empfohlen, die schon häufiger Gastanks in Kastenwagen eingebaut haben. Morgen fahre ich dahin und lasse mich beraten.
Bin fest entschlossen, sonn Dings einbauen zulassen.
Viele Grüsse
Susan
Hallo Susan,
gib mal bescheid, wer dir dann den Gastank einbaut und ob du zufrieden damit bist. Ich werde hier oft nach Werkstätten gefragt.
Wetter in der Türkei ist meist OK, hin und wieder auch mal so Aprilwetter mit etwas Regen. Aber lässt sich ganz gut aushalten.
Viele Grüße, Marc
Mache ich – mit vorher/nachher Bilder!
Hallo Marc – war heute in Bremerhaven bei Hartmut Fiedler Fahrzeugtechnik und es wurde MIT dem Man vom Tüv eine Lösung für mein Fahrzeug gefunden. TÜV empfohlen und genehmigt!!!
In Feb. wird die Gastankflasche eingebaut.
Chef und Mitarbeiter sind sehr freundlich und kompetent und haben tatsächlich zugehört und ordentlich geantwortet, als ich Fragen hatte. Sehr zu empfehlen, die Firma Fiedler!!!
Zusätzlich hatte die auch eine Idee, wie ich mein Klapprad in einer Box an einem Schwenkträger am Heck unterbringen könnte. Evtl. später – erstmal die Gastankflasche in trockene Tücher!
Bilder folgen.
Viele Grüße
Susan
habe auch eine gastankflasche, und nicht eingebaut…denke man sollte das was alles erlaubt ist und was nicht…nicht allzu eng sehen, ein bisschen kriminell ist schon ok…..ist eine feine sache die flasche….und bei einem unfall wegen des versicherungsschutzes, wird wohl niemand auf die idee kommen nach irgendwelchen gastankflaschen zu suchen………
Wenn Du meinst …
Einige Halbwahrheiten drin: Tausch einer Alugasflasche unter 14 € zumindest hier in Jüchen, der Heizwert von LPG ist anders als beim Flaschengas. Beim Kochen und Grillen könnte die Flame rußen, oder man wechselt alle Düsen aus. Anders würde es aussehne wen man ein Benziner hat und denn auf LPG um rüstet und dann gleichzeitig damit Kocht
Hallo lieber Gerhard,
für Diskussionen sind wir immer offen und Halbwahrheiten mögen wir ganz und gar nicht.
Deswegen gehen wir gerne auf Deine Punkte ein:
1.) Alugasflasche tauschen für 14 €
Die Rechnung, ab wann sich eine Gastank vs. Flaschentausch lohnt, fällt nicht wesentlich anders oder aus, ob man 14, 16 oder 18 € für eine Gasflasche ansetzt. So ein Tank wird sich nur schwer rechnen, wenn man es sich rein von der Kostenseite anschaut. Aber der Komfort, keine Flaschen mehr schleppen zu müssen, ist halt einfach toll. Und übrigens: Bei Hornbach kostet die Füllung gerade 15,95 €.
2.) Heizwert von LPG ist anders als Flaschengas
LPG ist ein Gemisch aus Propan und Butan, gerne wird mehr Butan verwendet, da es günstiger zu gewinnen ist und leichter zu verflüssigen.
Brennwert Butan: 49,5 MJ/kg = 13,8 kWh/kg
Propan: 50,3 MJ/kg = 14,0 kWh/kg
Die beiden Gase liegen vom Brennwert her also so dicht beieinander, dass du kaum einen Unterschied merken wirst.
Und übrigens: Selbst das dem LPG zugesetzte Öl (Geruchsstoff) ist identisch zu dem in der Flasche.
3.) die Flamme rußt beim Kochen oder Grillen
Nein, das können wir nicht bestätigen. Und gegen was sollte man denn die Düsen tauschen? Da darfst Du gerne Aufklärungsarbeit leisten.
4.) Kochen mit LPG aus dem Gastank zum Fahrzeugantrieb
Da musste ich mich auch erst mal erkundigen: technisch wäre das sogar rein theoretisch möglich. Es gibt wohl Doppelventillösungen. Dort kann aus der Flüssig- und aus der Gasphase entnommen werden. Ist aber selten. Theoretisch kann man an einem LPG-Tank mit oben liegendem Multiventil das Entnahmerohr entfernen/ absägen. Damit würdest du automatisch aus der Gasphase ziehen. Mit Radmuldentanks würde es nicht gehen, da das Ventil tiefer als der Füllstand liegt. Aber: Ob dir das abgenommen werden kann, steht auf einem anderen Blatt. Oder hast Du dazu schon Erfahrung gemacht? Kennst Du jemanden, der dafür eine Abnahme und Eintragung in die Papiere bekommen hat?
Aber klar, das könnte sich natürlich lohnen, wenn Du hier Zahlen und Fakten zum Umbau auf Entnahme Flüssig- und Gasphase und zur Abnahme hast.
Jetzt stehen wohl Halbwahrheiten gegen Halbwahrheiten 😉
Viele Grüße,
Marc
Hallo Marc,
Mich interessiert das Thema Gastank ja auch sehr.
Hast Du die Anlage bei Dir auch in den Fahrzeugpaiere eintragen lassen?
Soll nach neueste Angaben seit dem 01.01.2018 Pflicht sein, auch für ältere Tanks.
Weißt du was darüber, würde mich brennend interessieren.
Hallo John,
nein, unser Tank ist nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen, aber natürlich im sog. Gasbuch.
Wie Du schreibst, das “soll [] seit 2018 Pflicht sein”, davon habe ich auch gehört. Ich habe sämtliche Verordnungen etc, die ich finden konnte, danach durchsucht, aber keinen entsprechenden Anhaltspunkt gefunden, dass das Pflicht ist. Dann hab ich (vor gut einem Jahr) hierzu bei TÜV, Prüfern, Technikern etc. nachgefragt, was Sache ist und wo das verordnet wurde, wenn denn eine Eintragung Pflicht ist. Du wirst es nicht glauben: ich habe keine Antwort dazu erhalten, trotz mehrmaligem Nachhaken. Aber sobald ich dazu etwas konkretes in Erfahrung bringen kann, werde ich das natürlich hier im Artikel ergänzen.
Viele liebe Grüße aus Korsika,
Marc
Hallo zusammen
Also wir sind auch dran am Umbau von Gasflaschen zu Gastanks und momentan sind neue Regelungen in Kraft getreten und unser Umbauspezialist prüft die Zulassung für die CH, denn eine Flaschenfüllung hier schlägt mit ca.Fr 40.– ganz schön zu Buche, der Umbau ist aber auch einiges teurer als in D ca. Fr 1600.– lohnt sich aber auf Zeit jedenfalls. Der Umbau muss in den Fz-Papieren von dem StvA (TÜV) abgenommen und eingetragen werden.
Hallo,
zum Thema der Eintragung in die Fahrzeugpapiere machen ja viele Meinungen derzeit die Runde. Mir hat für Deutschland immer noch niemand (weder Hersteller, noch Verband, noch Prüforganisation) die gesetzliche Basis dafür liefern können, dass der Gastank in die Fahrzeugpapiere (nicht nur das Gasbuch) eingetragen werden muss. Ich bleibe da aber dran.
Bis sich der Umbau auf Gastank tatsächlich lohnt, das dauert echt lange, so dass selbst wir als Vollzeitbewohner wohl nie den finanziellen Break-Even-Point erreichen werden. Aber der Luxus alleine ist es uns wert.
Viele Grüße,
Marc
Guten Morgen,
wir fahren einen VW LT Bj 88, welcher einen fest verbauten Gastank hat, der nicht zu Antriebszwecken, sondern für Kocher, Külhschrank, Heizung zuständig ist. Wir suchen nun dringend nach einem Fachbetrieb, welcher diese Tanks einbaut, um uns bescheiningen zu lassen, dass unser Tank fachgerecht eingebaut wurde. Mit dieser Bescheinigung müssen wir zum TÜV/DEKRA Standpunkt, um uns eine Bescheinigung über die Einzelabnahme des Tanks ausstellen zu lassen. Mit dieser Einzelabnahmebescheinigung geht es dann zur Zulassungsstelle, welche uns den Tank in die Papiere als fest verbautes Fahrzeugbestandteil eintragen wird. Ich suche seit gestern ohne Ergebnis im Internet nach Betrieben, die diese Tanks verbauen, aber ohne Erfolg. ich finde nur Betriebe, die LPG Tanks einbauen, aber diese sind für Gastanks wie unsere nicht zuständig.
Ich hoffe, dass Sie mir einen Tipp geben können?
Mit freundlichen Grüßen,
Alexandra
Hallo Alexandra,
das mit der Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist ja im Moment echt so ein undurchsichtiges Thema. Einige Prüforganisationen beharren darauf, beantworten meine Frage aber nicht, was denn die gesetzliche Grundlage dafür ist. In den Verordnungen hab ich auch nur “zu Antriebszwecken” gefunden. Anderen ist das übrigens egal.
Dein Gastank ist übrigens nichts anderes als ein LPG-Tank, deswegen könnten es diese Werkstätten eigentlich schon einbauen.
Ich weiß aber, dass Vasco in Hannover das macht: https://campervan-service.de/.
Wenn der Tank allerdings schon verbaut ist, wirst Du Dir wahrscheinlich schwer tun, jemanden zu finden, der Dir bescheinigt, dass er korrekt eingebaut ist – das kann eigentlich nur derjenige machen, der das damals eingebaut hat.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Viele liebe Grüße (gerade aus der Türkei),
Marc
Hallo.
Wie löst Ihr denn das Problem der LPG-Tank-Problematik in Italien, da dies dort aus steuerrechtlichen Gründen nicht erlaubt ist?
Wie seid ihr in Finnland an LPG gekommen? Dort gibt es ja kein LPG-Tankstellennetz?
Gibt es bei der Gastankvariante notfalls noch eine normale Gasflasche mit anzuschließen?
Liebe Grüße
Tomeric
Hallo Tomeric,
in Italien hat man manchmal Glück, dass der LPG-Tank gefüllt wird, manchmal nicht. Wenn sich eine Tankstelle weigert, einfach zur nächsten fahren.
Durch Finnland sind wir ohne LPG-Tanken gekommen, haben kurz vor der Grenze in Norwegen noch mal vollgemacht und dann wieder im Baltikum. Das war kein Problem.
Technisch ist es auf alle Fälle möglich, zusätzlich oder alternativ eine Gasflasche ans System anzuschließen. Wie weit das zulässig ist, ist mir nicht bekannt.
Viele liebe Grüße,
Marc
Hallo, mal eine Frage zu eurem damaligen Tankstutzen. Hat das mit dem Einbau im Holz so gut gehalten? Die Pistole wiegt ja etwas und hängt dann nur an einer relativ dünnen Pappelholzplatte. Und wurde der Gaskasten nach dem Einbau trotzdem als “dichter Kasten” abgenommen?
Und danach noch die Frage, wie habt ihr das Loch abgedichtet, als ihr den Tankstutzen verlegt habt. Hat da einfach ein Stück Holz ausgereicht?
Danke
MADi
Hallo MADi,
die Tanköffnung im Holz war überhaupt kein Problem, das hat bestens gehalten. Übers Gewicht der Zapfpistole mussten wir uns da nie Gedanken machen.
Der Kasten wurde auch danach als dicht abgenommen. Ich weiß schon, da gibt es ja viele Diskussionen, ob das so erlaubt ist. Aber mir hat immer noch niemand eine relevante Verordnung zeigen können, die das verbieten würde.
Mit dem Abdichten meinst Du, nachdem wir die Betankung dann doch außen ins Blech gebaut haben? Ja, da einfach ein Stück Holz mit etwas Silikon als Dichtung gereicht.
Viele Grüße,
Marc
Hallo Marc,
wir sind nun auch stolze Besitzer eines Womo- Pössl – Jumper. Dabei lese ich seit ca. einem halben Jahr fleißig mit auf Eurer Seite.
Nun wollte ich auch, so wie ihr, einen Gastank einbauen lassen, in dem Flaschenkastenfach. Ich hätte gern gewusst wo in dem Fach dabei die Befestigungspunkte für den Tank an der Karosse sind. Denn hier bei uns finde ich keine Werkstatt die mir dies so einbauen würde, in den vorhandenem Raum. Könntest du mir vielleicht ein paar genauere Fotos machen von den Punkten oder wäre es das Beste gleich nach Hannover Verbindung aufzunehmen? Man glaubt gar nicht was es zwischen den großen TÜV´s Nord und Süd für gravierende Meinungen gibt in Bezug auf die LPG Gasanwendungen… Aber da erzähle ich Euch ja nichts Neues.
Gruß Tom.
Hallo Tom,
der Tank ist nach unten mit der Karosserie verschraubt, wie genau die Werkstatt das gemacht hat, kann ich Dir leider nicht sagen, ich sehe es auch nicht so richtig (liegt nicht nur daran, dass unser Gaskasten immer ziemlich voll ist). Aber die Halterung war damals ein Standard-Teil aus dem Hause Wynen, gibt es sicher aber auch noch so als Zubehör. Muss mal schauen, ob ich unters Fahrzeug kriechen und was erkennen kann.
Vasco in Hannover wäre da sicher ein guter Ansprechpartner, hat allerdings in den nächsten Wochen noch wegen Urlaub geschlossen.
Die rechtliche Lage ist echt ein Trauerspiel, da spielen sich Verbände und andere Institutionen zu Sheriffs auf, ohne einem die relevanten gesetzlichen Grundlagen in Verordnungen o.ä. nennen zu können.
Viel Spaß mit Eurem Bus!
Liebe Grüße,
Marc
Hallo miteinander
etwas Hintergrundwissen der Gasfachfrau, auch betreffend der ECE R 76.01, der Verrohrung, der Fliehkräfte…
https://www.gasfachfrau.eu/de/produkt-details/product/id351.html?file=tl_files/gasfachfrau-001/userdata/downloads/Urkunden%202015/Veranstaltung%2014.03.2019.pdf
LG, Martin
Hallo Martin,
danke für den Link mit den Infos zur aktuellen Situation, die ja genau dem entsprechen, was ich im obigen Beitrag auch geschrieben hab – es gibt einfach keine klare gesetzliche oder gesetzesähnliche Regelung, die Vorgaben zum Einbau von Gastanks (darunter fallen auch Tankflaschen) macht – es handelt sich nur um Empfehlungen eines Verbandes.
LG, Marc
Wer und wo Baut solch Tank in meinen clever
Danke
Zum Beispiel bei Vasco und seinem Wohnmobil & Campervan Service am Rand von Hannover.
Hallo Marc,
Du schreibst im Artikel “Bei Temperaturen unter 0 °C verflüssigt sich Butan…” und “…kann es zum Problem mit der Verflüssigung des Gases kommen.”. Das Gas (egal ob Butan, Propan oder eine Mischung von beiden) liegt doch immer im Tank flüssig vor. Das Problem besteht doch nicht in der Verflüssigung, sondern darin, dass es nicht mehr verdampft. Also Butan wird irgendwo so um den Nullpunkt herum nicht mehr gasförmig und kommt daher nicht mehr aus dem Tank/der Flasche. Also ich glaube die Leser des Artikels würden es besser verstehen wenn man es so beschreibt, dass bei den niedrigen Temperaturen das Butan nicht mehr vergast.
Hallo Friedemann,
klar, so könnte man es auch schreiben.
Liebe Grüße,
Marc
Hallo,
vielen Dank für den Artikel, war sehr erleichtert, das der Einbau im beheizten Innenraum das Problem mit dem Butan löst. Bin mir aber immer noch ein bisschen unsicher, da es ja auch eine größere Investition ist. Liegt die Temperatur im Gaskasten bei beheiztem Innenraum auch im Winter immer über null ? Der muss doch laut Vorschrift einen Gasausfallschacht haben und ist somit nicht rundum isoliert.
Danke für eure Hilfe:)
Louisa
Hallo Louisa,
natürlich kann man nicht dafür garantieren, dass es immer so ist. WHATABUS ist ein standardmäßig ausgebauter Kastenwagen (Pössl Roadcamp R) und die Heizung ist direkt neben dem Gaskasten. Die Erfahrung hat einfach gezeigt, dass so die Temperatur am Gastank auch bei einer Außentemperatur -30°C bislang ausreichend war.
Aber wer nicht (oder zu wenig) heizt, hat natürlich auch keinen warmen Innenraum und somit auch u.U. einen zu kalten Gastank.
Liebe Grüße,
Marc
Vielen Dank für die schnelle Antwort, das sollte passen, die Heizung ist auch recht nah am Gaskasten verbaut 🙂
Liebe Grüße zurück !
Hallo Reisende,
Auch ich/wir überlegen unsere 2 x 11kg Flaschen durch einen LPG Gastank zu ersetzen. Natürlich durch ein entsprechenden Fachbetrieb, wobei wir versuchen werden einen maximal großen Tank mit Tankstutzen verbauen zu lassen. Der Gaskasten bekommt einen eigenen Ausströmer von der Heizung womit das Winterproblem umgegangen sein sollte. Filter, Crash Sensor etc. sind ja schon hinreichend diskutiert. Ok, soweit diese Planung.
Meine Fragen sind folgende:
1. Ist das Kochen mit LPG möglich? Ist es gefährlicher ungefährlicher? Funktioniert weiterhin die Piezzo Zündung?
2. Wie verhält sich der Kühlschrank im Sommer und im Winter?
Beste Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
wenn ihr einen Kastenwagen habt und der Gaskasten im Innenraum ist, sollte es da eigentlich immer warm genug sein und man kann sich den Extra-Ausströmer von der Heizung sparen.
Und zu deinen Fragen: Es verändert sich beim Kochen und auch beim Kühlschrank nichts im Vergleich zu vorher. Das LPG funktioniert mit beiden Geräten so wie das Gas aus der Flasche, das in der Regel auch aus einer Mischung von Butan und Propan besteht.
Also Kochen ist möglich, es ist genauso ungefährlich, die Piezo-Zündung funktioniert und der Kühlschrank funktioniert genauso wie mit dem Gas aus Flaschen.
Viele Grüße,
Marc
Hallo Marc,
wir werden einen Teilintegrierten haben. Nachdem wir Wohnwagen und diverse andere Reisemobile ausprobiert haben wussten wir was wir wollen. Der Aufwand für die „Beheizung“ des Gaskastens hält sich in Grenzen. Bin gespannt wie groß der Gastank sein wird, wenn wir beim Einbauspezialisten vor fahren. Für uns ist das wichtigste das wir die Flaschen nicht mehr ein- und ausladen wollen und wir wissen das unser Verbrauch im Herbst und Winter bis auf 1 Flasche für 2 Tage ansteigen wird. Und da wir niemals mehr als 2 Nächte am gleichen Platz, und meistens frei, stehen ist eine Füllung mit LPG eine, für uns, sinnvolle Lösung. Danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Hallo Marc,
wie habt ihr denn die Gassteckdose außen mit dem Gastank verbunden ?
Wir wollen eine LPG-Flasche in unserem Gaskasten nutzen, sind uns aber nicht sicher, ob wir die Außensteckdose mit einem Schlauch durch die Wand des Gaskastens mit der Flasche verbinden dürfen. Eigentlich sind doch durch die Wand des Gaskastens nur fixe Leitungen erlaubt.
Oder ist das bei der Verbindung zum Auffüllen eines Tanks anders ?
Vielen Dank für einen Hinweis wie ihr das gelöst habt
Hallo Alexander,
die Gassteckdose ist mit einem zugelassenen Fernbetankungsschlauch mit dem Tank verbunden. Da gibt es ganz spezielle Schläuche dafür, z.B. bei Wynen finde ich auch nur Schläuche, keine festen Leitungen für die Betankung.
Vom Tank in Richtung Gasentnahme sind wohl nur fixe Leitungen erlaubt.
Aber da der Einbau des Tanks (auch eine betankbare LPG-Flasche zählt als Tank) ja eh nur von einem Fachmann gemacht werden darf, der den Einbau gem. den geforderten G-Kräften bestätigt, sollte der Bescheid wissen, was verwendet werden kann. Und ich meine damit nicht, die umstrittene Eintragung in den Fahrzeugschein, wozu es übrigens immer noch keine eindeutige, deutschlandweite Regelung zu geben scheint.
Viele liebe Grü0ße aus dem WHATABUS,
Marc
Nichts für ungut, aber
1) Füllanschluß über dem Flaschenabstellraum erst zugänglich bei Hecktür offen = Innenbetankung = verboten da beim Abkoppeln der Füllpistole Gas austritt und in den Innenraum gelangt. Explosionsfähiges Gemisch!
2) Im Flaschenabstellraum darf außer Tank/Gasflaschen sowie Regler NICHTS gepackt werden.
Hallo Elbert,
danke für die Hinweise.
zu 1.) die Betankung wurde mittlerweile nach außen gelegt, wie Du im Artikel sehen kannst. Allerdings nicht aus den von Dir genannten Gründen zu tun, sondern damit, dass die Scheu vor einem Durchbohren der Außenhülle gesunken ist. In den gültigen Verordnungen ist nirgends klar geregelt, dass die Hecktüre beim Tanken nicht offen sein dürfte. Oder wo liest Du das raus?
zu 2.) Sag mir einen Kastenkasten in dem nix drinnen liegt? Und in diesem Fall kann ich mir sogar vorstellen, dass es eine entsprechende Verordnung als Grundlage gibt. Kannst Du mir die bitte nennen?
Viele liebe Grüße,
Marc
Hallo zusammen
War gestern bei der Firma wynen.
Es darf kein Gastank mehr im Gaskasten eingebaut werden.(Kastenwagen innen)
Europäische Neuregelung Es dürfen kein zwei Türen sein. Laut wynen geht nur noch unten drunter.
Satter Preis ca.2000€
Gruß Robert
Vielen Dank für diesen tollen und informativen Beitrag! Wir haben das Flaschenschleppen auch statt und werden uns Gastanks für Wohnmobile einbauen lassen. Daher ist es sehr interessant zu lesen, wie ihr es gemacht habt. Danke für das Teilen eurer Erfahrung!