zur Länderübersicht
direkt zu den Länderinfos Schweden mit dem Wohnmobil
direkt zu den WHATABUS-Tourberichten aus Schweden

Schweden
Abba, H&M, Ikea, Kötbullar, Zimtschnecken und Knäckebrot fallen vielen wohl beim Stichwort Schweden ein. Schweden ist ein tolles Reiseziel mit dem Wohnmobil und hat einiges mehr zu bieten.

Mit wunderschöner Natur und Nationalparks lockt Schweden viele Outdoorbegeisterte an – egal ob im Sommer oder Winter.

Aber auch die schönen Städte Stockholm, Göteborg und Malmö sind immer einen ausgiebigen Besuch wert.

Man benötigt übrigens auch keinerlei Schwedischkenntnisse, denn die Schweden sprechen alle einwandfrei Englisch.
Selena im Jeansladen: “Do you speak English?” Mitarbeiterin: “Of course, I’m Swede!”
Länderinfos Schweden mit dem Wohnmobil
Anreise
Anreise ist möglich entweder auf dem Landweg über die Brücken in Dänemark oder mit der Fähre z.B. von Deutschland aus.
Straßenzustand
Die Straßen sind in gutem bis sehr gutem Zustand.

Im Winter werden die Straßen ab ca. nördlich von Stockholm nicht mehr chemisch enteist. Beim Räumen verbleibt eine Schicht Schnee oder Eis auf der Fahrbahn, in die Rillen geschnitten werden. Gute Winterreifen und eine angepasste Fahrweise sind Voraussetzung für Reisen mit dem Wohnmobil im Winter.
Maut / Vignette
Die Durchfahrten durch Stockholm und Göteborg kosten City-Maut. Der Betrag wird auf Schildern angezeigt und das Kennzeichen wird von Kameras erfasst. Man erhält dann im Nachhinein per Post eine Rechnung, die man einfach überweisen kann.
Ansonsten ist nur noch die Öresundbrücke mautpflichtig, s. Länderinfos Dänemark.
Tempolimits
|
innerorts |
außerorts |
Autobahnen |
PKW |
30-70* |
60-100* |
90-120* |
PKW mit Anhänger |
30-70* |
80** |
80** |
Wohnmobil < 3,5 t |
30-70* |
60-100* |
90-120* |
Wohnmobil > 3,5 t*** |
30-70* |
60-100* |
90-120* |
*Beschilderung beachten
**bei ungebremsten Hängern 40 km/h (auch innerorts), wenn bei leerem Hänger das Leergewicht des Hängers die Hälfte des Leergewichts des Zugfahrzeugs überschreitet bzw. bei beladenem Hänger sein zulässiges Gesamtgewicht die Hälfte des Leergewichts des Zugfahrzeugs überschreitet
***nur wenn auch Wohnmobil im Fahrzeugschein eingetragen ist, für LKWs gelten andere Limits
Tankstellen / LPG-Versorgung
Das Netz an Tankstellen ist gerade im bevölkerungsreichen Süden sehr dicht, in Richtung Norden wird es etwas dünner.
LPG-Tankstellen gibt es wenige. Die meisten sind im Süden, in Richtung Norden nur noch sehr wenige. Am gebräuchlichsten ist der Dish-Adapter.
Infrastruktur für Camper / Campingplätze / Stellplätze / Freistehen in Schweden
In Schweden gibt es viele Stellplätze für Wohnmobile, zum Beispiel in Segler-Marinas. V+E-Stationen gibt es an den Parkplätzen der Autobahnen und größeren Durchgangsstraßen.
Campingplätze gibt es ebenso in großer Menge.
Freistehen ist möglich, jedoch kennt auch das Jedermannsrecht, auf das sich viele Wildcamper berufen, Grenzen – gilt es doch eigentlich nur fürs Zelten. Regional gibt es bereits viele Parkverbote für Wohnmobile.
