direkt zu den Länderinfos Dänemark mit dem Wohnmobil
direkt zu den WHATABUS-Tourberichten aus Dänemark

Dänemark
Länderinfos Dänemark mit dem Wohnmobil
In Dänemark lohnt sich absolut ein Besuch in der Hauptstadt Kopenhagen.

Architektonisch gibt es hier einige Highlights. Anschauen sollte man sich auch unbedingt die alternative Wohnsiedlung Christiania und natürlich die kleine Meerjungfrau.

Maut / Vignette
Für die Autobahnen braucht man keine Vignette. Nur die Brücke über den Storebaelt sowie die Kombination aus Brücke und Tunnel über den Öresund nach Schweden kosten Maut, die an den Stationen bar (auch mit Euro) oder mit Karte bezahlt werden kann.
Mehr Informationen zu diesen mautpflichtigen Brücken gibt es direkt bei den Betreibern unter https://www.oresundsbron.com und https://www.storebaelt.dk.
Tempolimits
|
innerorts |
außerorts |
Schnellstraßen |
Autobahnen |
PKW |
50 |
80 |
80 |
130 |
PKW mit Anhänger |
50 |
70 |
70 |
80 |
Wohnmobil < 3,5 t |
50 |
80 |
80 |
130 |
Wohnmobil > 3,5 t |
50 |
70 |
80 |
80 |
Tankstellen / LPG-Versorgung
Für Diesel und Benzin gibt es ausreichend Tankstellen.
LPG-Tankstellen gibt es nur sehr wenige, am gebräuchlichsten ist der Dish-Adapter.
Infrastruktur für Camper / Campingplätze / Stellplätze / Freistehen in Dänemark
Es gibt Stell- und Campingplätze mit guter Infrastruktur zur Ver- und Entsorgung.
An einigen Autobahnrastplätzen gibt es auch V+E-Stationen.

Freistehen ist in Dänemark verboten und wird auch verfolgt.