zur Länderübersicht
direkt zu den Länderinfos Litauen mit dem Wohnmobil
direkt zu den WHATABUS-Tourberichten aus Litauen

Litauen
Litauen ist das südlichste Land der drei baltischen Staaten. Die Hauptstadt Vilnius ist sehr entspannt und wirklich sehenswert.

In Litauen befindet sich der geographische Mittelpunkt Europas. Beim Besuch erhält man sogar ein offizielles Zertifikat davon.

Auch unbedingt sehenswert ist der “Berg der Kreuze” oder “Kreuzhügel”. Ein christlicher Wallfahrtsort, an dem einem wirklich die Spucke wegbleibt. Er steht als Symbol des litauischen Widerstands gegen die sowjetische Herrschaft. In den 60er und 70er Jahren haben die Sowjets den Hügel viermal komplett abgeräumt und in der selben Nacht stellten die Litauer unermüdlich neue Kreuze auf. Mittlerweile stehen wohl mehr als 60.000 Kreuze auf dem Hügel, Zählungen werden jedes Mal abgebrochen, weil es quasi unmöglich ist, jedes einzelne Kreuz zu erfassen.

Länderinfos Litauen mit dem Wohnmobil
Anreise
Eine Anreise von Mitteleuropa ist über Polen möglich.
Es gibt Fährverbindungen von Deutschland (Kiel) und Schweden, vor allem zum litauischen Hafen Klaipeda.
Straßenzustand
Die meisten Straßen sind in einem mittleren bis sehr guten Zustand. Nur wenige Strecken weisen noch viele Schlaglöcher auf.
Maut / Vignette
Nur für die Einfahrt in das Gebiet der kurischen Nehrung wird eine Gebühr für die Nutzung der Straße erhoben. Mehr Infos dazu unter http://visitneringa.com/information-1/anreise.

Tempolimits
|
innerorts |
außerorts |
Schnellstraßen |
Autobahnen |
PKW |
50 |
90 |
100/110* |
110/130* |
PKW mit Anhänger |
50 |
90 |
90 |
90 |
Wohnmobil < 3,5 t |
50 |
90 |
100 |
110 |
Wohnmobil > 3,5 t |
50 |
80 |
80 |
90 |
- von 1. Novmber bis 31. März gilt die niedrigere angegebene Geschwindigkeit.
Tankstellen / LPG-Versorgung
Es gibt viele Tankstellen entlang der Hauptverkehrsstrecken.
LPG-Tankstellen sind häufig, am gebräuchlichsten ist der Dish-Adapter.
Infrastruktur für Camper / Campingplätze / Stellplätze / Freistehen in Litauen
Campingplätze sind vorhanden. Das Netz an Stellplätzen mit V+E ist noch sehr dünn. Wer ein möglichst autarkes Wohnmobil fährt, ist gut aufgehoben.
Freistehen ist möglich und kein Problem.
