direkt zu den Länderinfos Liechtenstein mit dem Wohnmobil
direkt zu den WHATABUS-Tourberichten aus Liechtenstein

Das Fürstentum Liechtenstein
Der sechstkleinste Staat der Erde liegt zwischen der Schweiz und Österreich.

Die Schweizer Rheintalautobahn führt direkt an der westlichene Staatsgrenze entlang, man erreicht die Hauptstadt Vaduz also sehr einfach bzw. passiert sie auf dem Weg in den Süden.
Ein Stopp lohnt sich (auch wenn man kein Geld auf die Bank bringen will), um einen Spaziergang rund ums Schloss zu machen oder durch Vaduz zu flanieren.
Und natürlich gibt es auch viele Wander- und Wintersportmöglichkeiten.

Länderinfo – Liechtenstein mit dem Wohnmobil
Maut / Vignette
In Liechtenstein gibt es keine Maut oder Vignette. Zu beachten ist aber, dass in den beiden Nachbarländern Schweiz und Österreich auf Autobahnen eine Vignettenpflicht besteht.
Tempolimits
|
innerorts |
außerorts |
Schnellstraßen |
Autobahnen |
PKW |
50 |
80 |
100 |
|
PKW mit Anhänger |
50 |
80 |
80 |
|
Wohnmobil < 3,5 t |
50 |
80 |
100 |
|
Wohnmobil > 3,5 t |
50 |
80 |
100 |
|
In Liechtentstein gibt es keine Autobahnen.
Wenn Euch auf einer engen Bergstraße ein Fahrzeug entgegenkommt, gilt folgende Regel: Das aufwärts fahrende Fahrzeug hat Vorrang.
Tankstellen / LPG-Versorgung
In dem kleinen Land gibt es natürlich Tankstellen. Allerdings ist der Treibstoff im benachbarten Österreich deutlich günstiger.
LPG-Tankstellen sind uns in Liechtenstein keine bekannt.
Campingplätze / Stellplätze / V+E / Freistehen
Stellplätze mit V+E sind Mangelware. Der öffentliche Stellplatz ist nur ein Parkplatz. Ein privater SP mit Ver- und Entsorgung existiert.
Ebenso gibt es nur einen Campingplatz.

Freistehen ist relativ schwierig in Liechtenstein, es gibt kaum geeignete Plätze bzw. Orte ohne Wohnmobilparkverbot.