… das lest Ihr hier im Artikel.
Also fangen wir mal von vorne an:
Marc war in seiner Kindheit schon mit seinen Eltern im VW-Bus T3 Westfalia Joker unterwegs in fast ganz Europa.
Während und nach dem Studium folgten zahlreiche Reisen: Europa, Asien, USA… hauptsächlich mit Flug und Mietwagen.

MIt dem VW-Bus in Ungarn, ca.1982

Mit dem VW-Bus in Griechenland, ca. 1987
Selena hatte als Kind noch keine Berührungspunkte zum Camping und auch nicht zu Fernreisen. Sie war öfters zum Reiten in der Toskana oder Skifahren in der Schweiz.

Selena beim Skifahren in Arosa (ca. 1992) und beim Reiten in der Toskana (ca. 1996)
Nach unserem Kennenlernen (und Liebenlernen) im Jahr 2010 wurde Selena von Marc zu unseren ersten Reisen überredet. Nach einem Roadtrip im gemieteten Fiesta nach Italien (September 2010) unternahmen wir 2011 unsere erste gemeinsame Fernreise nach Asien – Reisen wurde zu unserer gemeinsamen Leidenschaft, mehrere Trips nach Asien folgten.

Italien 2010

Thailand 2011 – on the road mit dem Pickup

Oman 2013 – Da wir kein Hotel an der Küste fanden, war das unsere erste gemeinsame Nacht in einem Auto.
Außerdem wurden wir zu Outdoorfans: Wir waren zum Wandern und Mountainbiken fast jedes Wochenende in den Alpen südlich von München.
Letztes Jahr heirateten wir und da war klar, dass da natürlich eine längere Hochzeitsreise sein muss. Wir entschieden uns für die Nationalparks im Südwesten der USA und wollten dort auch mal zwischendurch im Zelt übernachten, wenn das nächste bezahlbare Motel einfach zu weit weg war.
Dafür bereiteten wir uns vor: Um fit für längere Wanderungen zu sein, fuhren wir noch öfter in die Berge. Und auch Camping sollte geübt werden. Eine erste spontane Probenacht gab es im Juli 2014 am Sylvensteinstausee – einfach eine Yoga-Matte und Schlafsäcke in den Kofferraum von unserem Skoda ohne weitere Campingausstattung.

Spontanübernachtung mit Yoga-Matte und Schlafsäcken am Sylvenstein (2014)
Im August hatten wir dann immerhin schon gute Isomatten, bessere Schlafsäcke und sogar Kochgeschirr und Wasserkanister dabei, als wir für ein Wochenende in die Dolomiten fuhren.

Übernachtung in den Dolomiten am Nigerpass (2014)

Kochen am Nigerpass (2014)
Wir fühlten uns jetzt so halbwegs vorbereitet für unseren Trip in die USA, wo wir eigentlich ja nur ein paar Nächte im Zelt verbringen wollten. Während der Reise machte uns aber dann das Zelten so viel Spaß, dass wir über die Hälfte der Nächte auf Campgrounds verbrachten. Aber seht selbst, hier ein Video von unserem Roadtrip in die USA:
Nach der Rückkehr Ende Oktober stand fest, wir wollen wieder campen! Kurz entschlossen kauften wir uns WHATABUS und sind seit November regelmäßig auf Tour.
Jetzt nach gut einem halben Jahr mit WHATABUS müssen wir feststellen, dass unser Leben sich geändert hat. Wir merken, dass wir mit deutlich weniger auskommen. In den letzten Tagen haben wir Kleiderschrank, Speicher etc. ausgemistet und eine ganze Fuhre im Wertstoffhof abgeliefert.
Und irgendwie machen wir uns weiterhin Gedanken darüber, was wir noch so alles ändern könnten…
Fortsetzung folgt!