zur Länderübersicht
direkt zu den Länderinfos Weißrussland mit dem Wohnmobil
direkt zu den WHATABUS-Tourberichten aus Weißrussland

Weißrussland
Länderinfos Weißrussland mit dem Wohnmobil
Stand: 27.02.2020
Einreise
Für die Einreise auf dem Landweg nach Weißrussland benötigt man als Ausländer ein Visum, mehr Infos bei der weißrussischen Botschaft in Deutschland unter http://germany.mfa.gov.by/de/.
Für den Białowieża-Nationalpark und mittlerweile für die größere umliegende Region Brest-Grodno besteht die Möglichkeit der Einreise von Polen aus ohne Visum, dafür muss wohl eine Buchung über ein Reisebüro vorgelegt werden, mehr Informationen unter http://germany.mfa.gov.by/de/konsularwesen/visaerteilung/e1ad73f17a6bd4c0.html.
Ebenfalls ohne Visum kann man den touristischen Kurpark „Awgustow Canal“ besuchen. Hierzu ist eine Buchung über ein weißrussisches Reisebüro nötig, mehr unter https://grodnovisafree.by/en/.
Ist Weißrussland nicht in der Grünen Versicherungskarte enthalten, wird an der Grenze der Abschluss einer Haftpflichtversicherung verlangt.
Ebenso ist bei Einreise der Nachweis einer Auslandskrankenversicherung nötig.
Straßenzustand
Der Straßenzustand entspricht in der Regel nicht mitteleuropäischen Standards und ist auf großen Strecken schlecht.
Maut / Vignette
Die Nutzung der Straßen ist für ausländische Fahrzeuge (außer solchen bis 3,5 t aus Russland und Kasachstan) mautpflichtig. Hierfür benötigt man einen elektronischen Transponder, der gegen ein Pfand von 20 € an den Grenzen erhältlich ist. Die Abrechnung erfolgt pro gefahrenem Kilometer. Mehr Informationen unter http://beltoll.by/.
Tempolimits
|
innerorts |
außerorts |
Autobahnen |
PKW |
60 |
90 |
110 |
PKW mit Anhänger |
60 |
70 |
70 |
Wohnmobil < 3,5 t |
60 |
90 |
110 |
Wohnmobil > 3,5 t |
60 |
70 |
70 |
Tankstellen / LPG-Versorgung
Es gibt viele LPG-Tankstellen, am gebräuchlichsten ist der Dish-Adapter.
Infrastruktur für Camper / Campingplätze / Stellplätze / Freistehen in Weißrussland
Stell- und Campingplätze gibt es bisher kaum in Weißrussland.
Freistehen ist somit meist die einzige Möglichkeit.