20. bis 22. März 2015
Vergangenes Wochenende fiel die Entscheidung für den Zielort mal nach einem neuen Kriterium: Wo kann man angeln und bekommt auch einfach eine Tageskarte?
Nach kurzer Recherche mussten wir uns zwischen Walchensee und Schliersee entscheiden. Unsere Entscheidung fiel auf den Walchensee. Dort ist die Angelsaison seit Anfang März eröffnet und eine Tageskarte kostet 8 Euro.
Während der Sonnenfinsternis düsten wir los und kamen staufrei am Walchensee an. Im Seestüberl in Urfeld konnten wir unkompliziert eine Angelkarte für zwei Tage kaufen.
Vorher hatten wir uns noch erkundigt wegen möglichen Übernachtungsplätzen, dabei entschieden wir uns für den offiziellen Wohnmobilstellplatz “Nachtparkplatz Einsiedl” am Südwestufer des Sees.

WHATABUS auf dem Nachtparkplatz Einsield
Walchensee — 20. März 2015
Dort angekommen mussten wir leider feststellen, dass trotz einer Parkgebühr von 6 Euro pro Nacht die Frischwasserversorgung noch abgestellt war. Deswegen mussten wir noch mal aufbrechen Richtung Wallgau. Dort erlaubte uns die Chefin einer Tankstelle für 2 Euro unseren Wassertank zu füllen.

Kein Wasser
Walchensee — 20. März 2015
Danach fuhren wir sofort zurück zum See und suchten einen Zugang vom Parkplatz zum See. Hier lag noch recht viel Schnee, aber wir fanden einen Zugang.

Durch den Schnee ans Ufer zum Angeln
Walchensee — 20. März 2015
Danach erst mal das neue Equipment auspacken…

Angel herrichten
Walchensee — 20. März 2015
Los geht’s!

Erste Versuche
Walchensee — 20. März 2015
Wunderbar bei der Sonne zu angeln, auch wenn nix gebissen hat.

Angeln vor einer tollen Kulisse
Walchensee — 20. März 2015
Während Marc angelte, kümmerte sich Selena um WHATABUS und sorgte mal wieder für Ordnung. Und: Sie leistete erste Hilfe; eine junge Münchner Familie machte die erste Tour mit ihrem kürzlich gekauften Nugget und blieb genau neben WHATABUS auf dem vereisten Parkplatz hängen. Selena half mit unseren Schneeketten aus und sie schafften es, von der Eisfläche runterzufahren.

Bratkartoffeln – leider fischlos
Walchensee — 20. März 2015
Abends kamen dann noch mehr Busse und die Nacht verbrachten wir mit insgesamt vier Wohnmobilen auf dem Parkplatz.

Nachtparkplatz Einsiedl
Walchensee — 21. März 2015
Am Samstagmorgen brachen wir zu einer Wanderung auf – unsere erste Frühlingswanderung. Das Wetter schien gut und wir machten den Fehler, schon zu stark aufs Frühjahr zu zählen und ließen die Schneeschuhe zurück. Ziel war der Altlacher Hochkopf.

Wanderung zum Altlacher Hochkopf
Walchensee — 21. März 2015
Beim Aufstieg ging es noch vereinzelt über eher harte Schneefelder, über die wir ganz gut laufen konnten. Wir mussten öfter Bäche queren und sahen tolle Wasserfälle.

Wasserfall auf dem Weg zum Altlacher Hochkopf
Walchensee — 21. März 2015

Bachquerung auf dem Weg zum Altlacher Hochkopf
Walchensee — 21. März 2015
Der Rückweg war dann aber leider auf breiten Forstwegen, auf denen noch so richtig viel Schnee lag. Wir sanken ständig bis über die Knie ein und recht schnell waren unsere Schuhe und Socken sowie Jeans durchnässt. In Altlach angekommen mussten wir dann noch 4 km am Ufer entlang wieder bis zu WHATABUS laufen.
Dabei hatten wir zumindest eine schöne Angelstelle in Altlach entdeckt – also schnell trockene Klamotten anziehen und Versuch zwei beim Angeln.

Angeln
Walchensee — 21. März 2015
Dabei setzte dann der angekündigte Regen ein.

Angeln bei Regen
Walchensee — 21. März 2015
Aber man darf sich nicht vertreiben lassen.

Nix gefangen – als Trost eine Dose Bier
Walchensee — 21. März 2015
Durchgefroren nach gut zwei Stunden am Ufer kam dann die Kapitulation – wieder nix gefangen.
Wir fuhren zurück zum Nachtparkplatz und übernachteten dort im Regen.
Am Sonntagmorgen waren wir eingeschneit. Der Regen war in Schnee übergegangen, aber im Laufe des Vormittags blitzte die Sonne durch. Also befreiten wir schnell die Solarmodule vom Schnee und konnten Sonnenenergie in unsere Batterien laden.
Mittags fuhren wir zurück nach München. Als wir den Sattel in Richtung Kochelsee überquerten fuhren wir in Wolken – die Sonne beglückte tatsächlich nur den Walchensee. Den Rest des Sonntags mussten wir dann leider in kalt-feuchtem, diesigem Wetter verbringen.
Tolle Fotos, Marc!
Man könnte denken, Du stehst da mit Deiner Angel irgendwo in Kanada!
LG, Steffi
Tolle Berichte und wunderschf6ne Fotos haben bei uns weiedr Erinnerungen an einige frfcher besuchte Orte geweckt. Z.Bsp. Rovinji ( Hochzeitsreise 1968 ) !!!! Haha und uns gibts noch heute, kaum zu glauben! Wir wfcnschen euch beiden noch viele unvergessliche Touren, es mfcssen ja nicht unbedingt Einbrfcche sein. Immer noch besser als Beinbrfcche, oder? Liebe Grfcsse aus unserem neuen Wohnort Sursee am Surenstrand, wo es uns auch ausgezeichnet gefe4llt. Schlfcssel drehen und tschfcss . ohne grosse Gedanken an langsam verdorrende Gartenanlagen und an nervende Re4umungsarbeiten nach der Rfcckkehr.Liebi Grfcess und tschfcss Trudy + Giorgio