Beim Kauf unseres WHATABUS waren ja schon schöne ORC-Felgen drauf, die durchaus unsere Kaufentscheidung auf genau diesen Bus lenkten. Dass diese von ORC Exklusiv Reisemobil Zubehör waren, merkten wir erst, nachdem wir beim Wechsel auf Sommerreifen die hässlichen Wohnmobil-Aufkleber entfernten.
Auf der Messe Abenteuer & Allrad (Artikel dazu s. hier) kamen wir dann zufällig zum ORC-Stand und der erste Kontakt mit dem Unternehmen war hergestellt. Wir bekamen ganz unkompliziert vom Geschäftsführer Herrn Gärttling persönlich ein Ersatzkäppchen für die Felgen, dazu passendes Werkzeug und auch die Montageanleitung incl. empfohlenem Luftdruck zugeschickt. Durch den netten Erstkontakt wollten wir diese Firma näher kennenlernen. Am vergangenen Freitag war es dann so weit, wir waren in der Nähe und fuhren nach Ostfildern. Herr Gärttling empfing uns und wir fühlten uns gleich wohl im Firmengebäude – das lag sicher auch an der entspannten Atmosphäre, auch Frau Gärttling arbeitet hier und der junge Sprössling durfte mit ins Büro.
ORC Exklusiv teilt sich das Firmengebäude mit der Schwesterfirma ORC Off Road Center. Der Offroad-Bereich rüstet vor allem Fahrzeuge der Mercedes G-Klasse aus und auf. ORC Exklusiv kann auf die Werkstatt und das Fachpersonal aus dieser Schiene zurückgreifen.
ORC-Felgen
Geburtsstunde von ORC Exklusiv war die Entwicklung von Felgen, 18‘‘ Räder für Mercedes Sprinter, VW Crafter, Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroen Jumper. Die großen, breiten Felgen machen holprige Fahrten z.B. über Autobahnfugen mit dem Wohnmobil angenehmer, damit auch längere Touren Spaß machen. Die Reifen kann man mit geringerem Luftdruck fahren, was den Fahrkomfort und die Stabilität deutlich erhöht. Das können wir aus unserer Erfahrung heraus bestätigen, auch wenn der Spritverbrauch dadurch leicht steigt.
Die Form der Felgen mit den breiten Speichen spricht uns auch an. Und als Kunde hat man die Wahl zwischen vier verschiedenen Felgenfarben: schwarz-glanz, schwarz-matt, anthrazit & silber. Auf WHATABUS haben wir die anthraziten. Wenn wir es uns aussuchen könnten, würden wir uns sicher für die schwarz-matte Version entscheiden.
ORC-Felgen sind über den Fachhandel erhältlich. Sollte Euer Reifenhändler Euch nicht helfen können, dürft Ihr Euch auch gerne an Herrn Gärttling von ORC Exklusiv wenden, er berät und verkauft auch direkt.
Außerdem bietet ORC Exklusiv neben Felgen den Einbau von diversem Zubehör an und modifiziert Wohnmobile. Einen Schwerpunkt bilden Fahrwerksoptimierungen durch individuell abgestimmte Fahrwerkskomponenten: Höherlegung, Stoßdämpfer, Stabilisatoren, verstärkte Federn, Zusatz- und Voll-Luftfederung mit Mehrkanalsteuerung. Außerdem sind Frontschutzbügel, Spoilerschutz- und Schwellerrohre im Angebot. Autoradios, Navigationsgeräte und Rückfahrkameras installiert ORC ebenfalls im Hause.
Wir überlegen uns jetzt, WHATABUS bei ORC Exklusiv höher legen zu lassen, damit wir uns in Zukunft auf unbefestigten Wegen weniger Gedanken übers Aufsitzen machen müssen.
Gibt’s hier noch mehr Leser, die auch mit ORC-Felgen fahren oder anderen “hübschen” Felgen?
Gratulation zu Eurem schönen Bus! Wir stehen kurz vor dem Kauf eines ebenfalls nur 5,40 langen Kasten-WoMos (Knaus BoxStar 540). Bislang sind wir mit Mietmobilen von 6 m Länge unterwegs gewesen, haben aber ab nächstem Jahr die große Freiheit, langfristig reisen zu können und benötigen als Hobby-Ornithologen auch mehr Bodenfreiheit als andere, daher der kurze Radstand.
Ihr schreibt, Ihr denkt über Höherlegung nach. Wie würde das etwa funktionieren? Habt Ihr ein Maxi-Chassis oder ein normales (Light), aufgelastet? Der Boxstar wird in dieser Länge nämlich leider nur als Light angeboten, bestenfalls gesteht man uns die Auflastung auf 3,5 tons und Optimierung mit Zusatzluftfeder hinten und Spiralfeder vorn (alternativ Vollluftfederung) zu.
Wir würden ganz gern Eure Erfahrungen kennenlernen und ob Ihr Tipps habt.
Der Besuch auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon ist zwar bereits eingeplant, aber Händler haben oft andere Ratschläge als die Nutzer, wie Ihr es zum Beispiel seid (klar, die Firmen wollen ja auch verdienen).
Wir sind übrigens übrigens nicht weit weg, 25 km östlich von München.
Herzliche Grüße und viel Spaß noch auf dem Festival, Erich und Gunda
Dankeschön! 5,40 ist für 2 Personen echt eine gute Länge, um auch noch in Städten damit unterwegs zu sein und v.a. parken zu können.
Ganz ehrlich, keine Ahnung ob unser WHATABUS Maxi oder Light und aufgelastet ist. Er ist die 3,5 t-Citroen-Variante von Pössl.
Zur Höherlegung würden hinten Klötzchen reinkommen (ca. 5 mm) und vorne Federn. Wenn Ihr zu dem Thema einen Rat vom Experten braucht, fragt doch einfach mal bei ORC Exklusiv nach, der Chef dort, Herr Gärttling, hilft gerne weiter. Wir werden im Herbst höherlegen lassen, wie beschrieben.
Die Verkäufer (egal ob beim Händler oder auf einer Messe) wollen einfach nur verkaufen, da stimmen viele Aussagen dann auch nicht so ganz. Wenn Ihr noch weitere spezifische Fragen habt, dürft Ihr Euch gerne melden. Wenn Ihr in der Nähe seid, dürft Ihr Euch auch WHATABUS gerne anschauen. Einfach Bescheid geben!
Viele Grüße aus dem Taubertal!